Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-08-2008, 19:09   #514
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - ATX weitet Verluste im Späthandel aus / Gestiegene Ölpreise bringen internationale Indizes unter Druck
Mittwoch, 13. August 2008








Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei moderatem Volumen mit deutlichen Verlusten beendet. Der ATX fiel 82,62 Punkte oder 2,30 Prozent auf 3.515,45 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 33 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.548 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,41 Prozent, DAX/Frankfurt -2,49 Prozent, FTSE/London -1,55 Prozent und CAC-40/Paris -2,56 Prozent.

Belastet von schwachen Vorgaben aus Übersee hatten die europäischen Börsen bereits im Minus eröffnet. Gemeinsam mit dem internationalen Umfeld geriet der heimische Leitindex ATX in der letzten Handelsstunde nochmals kräftig ins Rutschen. Marktbeobachter verwiesen auf die gestiegenen Ölpreise in Reaktion auf die aktuellen US-Öllagerbestände und Benzinvorräte.

Unter den ATX-Werten konnten einzig die Telekom Austria-Aktien mit einer positiven Kursentwicklung aus dem Handel gehen. Die Aktien gewannen 0,77 Prozent auf 13,13 Euro (1.118.932 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Erste Group verloren 4,70 Prozent auf 41,60 Euro (1.234.609 Stück) und Raiffeisen International (3,18 Prozent) auf (80,35 Euro). Händler verwiesen auf die deutlichen Abschläge bei den US-Finanztiteln nach den schwachen JP Morgan-Zahlen.

voestalpine gaben um 3,07 Prozent auf 35,04 Euro (1.758.816 Stück) nach. Trotz positiver Analystenkommentare schlossen OMV mit minus 2,54 Prozent bei 40,61 Euro (874.749 Stück). So haben die Analysten der UBS die Aktien auf "Buy" hochgestuft und die Experten von Sal. Oppenheim ihr Anlagevotum mit "Buy" bestätigt.

Die Versorger konnten sich erfolgreich gegen den negativen Trend am Gesamtmarkt behaupten. Verbund gewannen 2,83 Prozent auf 46,50 Euro (342.997 Stück) und EVN 0,33 Prozent auf 18,47 Euro (52.213 Stück). Der deutsche Mitbewerber E.ON hat im ersten Halbjahr die Markterwartungen übertroffen.

An der ATX-Spitze gingen die Post-Aktien mit plus 6,82 Prozent bei 25,53 Euro (316.694 Stück) aus dem Handel. Marktteilnehmern verwiesen zur Begründung auf ein Aktienrückkaufprogramm, dass nächsten Dienstag beginnen wird. Zudem wird der Logistikkonzern am Donnerstag seine Halbjahresergebnisse präsentieren.

Trotz guter Unternehmensnachrichten schlossen Strabag-Titel im negativen Terrain. Die Aktien sanken 0,31 Prozent auf 44,75 Euro (207.167 Stück). Der Baukonzern hat in Polen Aufträge über insgesamt 375 Mio. Euro erhalten.
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten