Marktbericht
Wiener Börse - ATX gibt 1,1 Prozent nach / Negatives Umfeld - Dünnes Volumen - Wienerberger sehr fest
Dienstag, 12. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei schwachem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 40,71 Punkte oder 1,12 Prozent auf 3.598,07 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 57 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.655 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,50 Prozent, DAX/Frankfurt -0,38 Prozent, FTSE/London -0,51 Prozent und CAC-40/Paris -0,44 Prozent.
Der ATX musste am Dienstag in einem negativen internationalen Börsenumfeld Kursverluste verbuchen. Trotz besser als erwartet ausgefallener Daten zur US-Handelsbilanz drückte eine schwache Wall Street die europäischen Börsen am Nachmittag wieder ins Minus.
Zu den auffälligsten Werten zählten Wienerberger, die mit einem satten Kursplus von 6,37 Prozent auf 19,71 Euro (1.031.263 Stück) an die Vortagesgewinne anschließen konnten. "Bis gestern sahen wir bei dieser Aktie einen größeren Verkaufsblock in der Region bei 18 Euro. Seit dieser erledigt ist, marschiert die Aktie Richtung Norden", hieß es aus einem Handelsraum.
Belastet wurde das heimische Börsenbarometer unter anderem von den Abschlägen bei der voestalpine. Die Titel des Stahlkonzerns büßten in einem schwachen europäischen Sektor 2,59 Prozent auf 36,15 Euro (1.314.327 Stück) ein.
Die Meldungen über ein mögliches Ende der Kämpfe im Kaukasus-Konflikt haben zeitweise für deutliche Entspannung an den internationalen Ölmärkten gesorgt. Die Aktien der OMV sanken in einem negativen Sektor um 1,30 Prozent auf 41,67 Euro (585.221 Stück).
Auch die Bankwerte zeigten sich auf der Verliererseite. Erste Bank gaben um 2,02 Prozent auf 43,65 Euro (975.709 Stück) nach. Raiffeisen International schlossen um 0,67 Prozent schwächer bei 82,99 Euro (266.921 Stück).
Fester tendierten hingegen AUA mit einem Anstieg um 3,38 Prozent auf 4,28 Euro (232.354 Stück). Der Ministerrat hat am Dienstag wie erwartet die Beteiligungsholding ÖIAG mit dem Verkauf des Bundesanteils an der AUA beauftragt. Der Verkauf soll bis spätestens Ende 2008 erfolgen.
Flughafen Wien tendierten mit minus 0,07 Prozent auf 54,71 Euro (77.610 Stück) knapp behauptet. Die RCB hat das Kursziel von 82,50 auf 61,00 Euro gekürzt und die "hold"-Einstufung bestätigt. Goldman Sachs hat das Anlagevotum für BWT von "sell" auf "neutral" erhöht und das Kursziel von 24,10 auf 23,40 Euro gesenkt. BWT schlossen um 1,20 Prozent fester bei 21,96 Euro (10.050 Stück).
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH