Marktbericht
Wiener Börse - Gut behauptet in die neue Woche / Schwaches Volumen - Ruhiger Handel - Verbund und voestalpine mit Abschlägen
Montag, 11. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit gut behaupteter Tendenz beendet. Der ATX stieg geringfügig um 0,57 Punkte oder 0,02 Prozent auf 3.638,78 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 16 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.655 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,19 Prozent, DAX/Frankfurt +0,64 Prozent, FTSE/London +0,78 Prozent und CAC-40/Paris +0,80 Prozent.
Der ATX startete bei sehr ruhigem Handel mit einem kleinen Plus in die neue Woche. Umsätze und Meldungslage blieben Händlern zufolge dünn. Das internationale Umfeld zeigte sich einheitlich von seiner freundlichen Seite.
Die Bankwerte zeigten kein klares Bild. Erste Group gewannen 2,41 Prozent auf 44,55 Euro (803.899 Stück). Raiffeisen International mussten hingegen einen Abschlag von 0,54 Prozent auf 83,55 Euro (222.701 Stück) hinnehmen.
Unter den übrigen Indexschwergewichten mussten voestalpine ein Minus von 2,93 Prozent auf 37,11 Euro (913.242 Stück) verbuchen. Telekom Austria gaben um 1,49 Prozent auf 13,20 Euro (1.450.031 Stück) nach und OMV verloren in einem freundlichen europäischen Sektor 0,40 Prozent auf 42,22 Euro (702.805 Stück).
Unter Druck gerieten europaweit die Versorger. In Wien rutschten Verbund um 5,06 Prozent auf 45,42 Euro (451.355 Stück) ab. EVN schlossen um 2,06 Prozent schwächer bei 18,57 Euro (34.606 Stück). Fundamentale Neuigkeiten zu den Unternehmen waren laut Marktteilnehmern nicht bekannt.
Die Versicherer tendierten uneinheitlich. Während Vienna Insurance um 5,49 Prozent auf 44,99 Euro (87.858 Stück) zulegen konnten, korrigierten UNIQA um 2,22 Prozent nach unten auf 19,34 Euro (6.532 Stück).
Sehr fest präsentierten sich Palfinger mit plus 4,83 Prozent auf 15,62 Euro (107.891 Stück). Wienerberger kletterten um 5,16 Prozent auf 18,53 Euro (742.109 Stück) nach oben.
Mayr-Melnhof schlossen mit plus 0,05 Prozent auf 56,50 Euro (14.101 Stück) wenig verändert. Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Kursziel von 78 auf 74 Euro gekürzt. Sal. Oppenheim hat den fairen Wert für Polytec von 11,40 auf 10,20 Euro gesenkt. Die Aktien des Automobilzulieferers legten 3,00 Prozent auf 8,57 Euro (49.500 Stück) zu
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH