Marktbericht
Wiener Börse - Raiffeisen mit starken Halbjahreszahlen / Verhaltenes Umfeld - Raiffeisen International überraschte nach zwei Quartalen positiv
Donnerstag, 7. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg leicht um 2,33 Punkte oder 0,06 Prozent auf 3.668,32 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 43 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.625 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,94 Prozent, DAX/Frankfurt -0,27 Prozent, FTSE/London -0,07 Prozent und CAC-40/Paris +0,20 Prozent.
Nach einer schönen Aufwärtsbewegung im gesamten Vormittagshandel, mit Zuwächsen von über zwei Prozent beim ATX, ging es in Wien im Verlauf wieder deutlich zurück. Das europäische Börsenumfeld zeigte sich ohne klare Richtung.
Der von Raiffeisen International (RI) vorgelegte Halbjahresausweis hat Analysten positiv überrascht und der RI-Aktie in einem verhaltenen Umfeld ein Kursplus von 1,30 Prozent auf 85,60 Euro (742.399 Stück) beschert. "Besser als erwartet", sagte auch ein Aktienhändler bezüglich der Halbjahresergebnisse.
"Unglaublich starke Wachstumsraten", schrieben die Analysten von Sal. Oppenheim in einer ersten Einschätzung der Quartalszahlen. RI erreichte laut Sal. Oppenheim bereits im Halbjahr 57 Prozent des heute bestätigten Jahresziels beim Konzern-Jahresüberschuss von 1,0 Mrd. Euro. Oppenheim hat eine mögliche einer Anhebung des Gewinnziels im September in Aussicht gestellt.
Die Anteilsscheine des Wettbewerbers Erste Bank gingen hingegen um 3,04 Prozent auf 43,00 Euro zurück (1.582.767 Stück). Am Mittwoch legten die Erste Bank-Titel in einem starken Bankensektor jedoch um mehr als fünf Prozent zu.
Weiter auf Steigflug präsentierten sich die AUA-Aktien mit plus 1,66 Prozent auf 4,29 Euro (271.273 Stück). Die Deutsche Lufthansa wäre an ihrem Star-Alliance-Partner AUA auch bei einer österreichischen Sperrminorität interessiert, sagte ein Lufthansa-Vorstandsmitglied.
Auch Palfinger behielten die Richtung der vergangenen Handelswochen bei und ermäßigten sich um weitere 1,95 Prozent auf 14,58 Euro (131.558 Stück). Die Analysten der Deutsche Bank revidierten ihr Anlagevotum für den Salzburger Kranhersteller von "Buy" auf "Hold".
Nach der Allianz-Gewinnwarnung, starken Ergebnissen der französischen AXA und sehr schwachen Zahlen von American International Group sanken Vienna Insurance um 0,83 Prozent auf 43,14 Euro (142.551 Stück). UNIQA erhöhten sich hingegen um 3,73 Prozent auf 20,00 Euro (11.042 Stück).
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH