Marktbericht
Wiener Börse - OMV-Aktien im Fokus der Investoren / Platzen der MOL-Übernahme und gute Halbjahresergebnisse als OMV-Kurstreiber
Mittwoch, 6. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 70,99 Punkte oder 1,97 Prozent auf 3.665,99 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund vier Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.670 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,40 Prozent, DAX/Frankfurt +0,65 Prozent, FTSE/London +0,58 Prozent und CAC-40/Paris +1,41 Prozent.
Nach kräftigen Aufschlägen im Frühhandel hat der ATX einen Teil seiner Gewinne im Tagesverlauf wieder abgegeben. Positive Nachrichten beim Indexschwergewicht OMV und dem Kranhersteller Palfinger sorgten für eine freundliche Stimmung zu Handelsstart.
Vor Börsenbeginn hatte der Gas- und Ölkonzern OMV bekanntgegeben, die geplante Übernahme des ungarischen Mitbewerber MOL nicht mehr weiter verfolgen zu wollen. Marktteilnehmer und Analysten beurteilten diesen Schritt einstimmig positiv. "Die geplante MOL-Übernahme hat den Kurs der Aktie seit längerem belastet", so ein Händler.
Der Rückzug sei klar positiv zu bewerten, da die geplante Übernahme sich immer schwieriger gestaltete aufgrund des Widerstandes des MOL-Managements und der ungarischen Regierung. Die OMV besitze jetzt über zusätzliche Feuerkraft für alternative Projekte, Aktienrückkäufe und Sonderdividenden, so die Sal. Oppenheim-Analysten in einer ersten Einschätzung.
Für zusätzliche Handelsimpulse sorgte die Veröffentlichung der Ergebnisse zum vergangen ersten Halbjahr 2008. Die OMV hat mit den Zahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Gestützt auf diese beiden positiven Nachrichten konnten die OMV-Aktien deutlich fester in den Handel starten, das Tageshoch erreichten sie bei 45,60 Euro. Im Nachmittagsverlauf mussten die Anteilsscheine ihr Gewinne aber kontinuierlich abgeben und gingen letztlich mit einem Plus von 1,28 Prozent bei 42,86 Euro (2.428.294 gehandelte Stück) aus dem Handel.
Die größte Unterstützung erhielt der heimische Leitindex von den Bankenwerten, die an ihre Vortagegewinne anschließen konnten. Erste Bank stiegen 5,09 Prozent auf 44,35 Euro (1.801.691 Stück) und Raiffeisen International 3,81 Prozent auf 84,50 Euro (404.262 Stück). Bankenwerte waren europaweit gut gesucht. Die französische Großbank BNP Paribas hat mit ihren Quartalsergebnissen die Erwartungen der Analysten übertroffen und die Stimmung im Sektor aufgehellt, so Marktbeobachter.
Trotz überwiegend negativer Tendenz im Tagesverlauf konnten sich die beiden verbleibenden ATX-Five-Werte am Nachmittag ins positive Terrain vorarbeiten und mit Aufschlägen schließen. voestalpine stiegen 1,01 Prozent auf 40,15 Euro (901.889 Stück) und Telekom Austria 1,82 Prozent auf 13,41 Euro (1.033.100 Stück).
Nach kräftigen Aufschlägen im Frühhandel gerieten die Palfinger-Anteilsscheine im Verlauf deutlich unter Druck. Trotz eines Rekordergebnisses in der Jahreshälfte schlossen die Aktien mit einem Abschlag von 2,07 Prozent bei 14,87 Euro (159.569 Stück).
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH