Marktbericht
Wiener Börse - ATX weitet Verluste im späten Handel aus / Andritz trotzt dem negativen Trend
Freitag, 01. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei schwachem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 56,83 Punkte oder 1,55 Prozent auf 3.602,91 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 20 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.623 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,26 Prozent, DAX/Frankfurt -1,28 Prozent, FTSE/London -1,06 Prozent und CAC-40/Paris -1,77 Prozent.
Nach einem sehr ruhigen Handelsverlauf am Vormittag und am frühen Nachmittag haben gemischt ausgefallene US-Konjunkturdaten am Nachmittag für zusätzliche Handelsimpulse gesorgt. Gemeinsam mit dem europäischen Umfeld hat der Wiener Aktienmarkt im späten Handel seine Verluste noch ausgeweitet. An der Börse Wien blieb die Meldungslage sehr dünn und den Kursgewinnen bei Andritz standen die Verluste der ATX-Five-Werte gegenüber.
Unter den wenigen Gewinnern an der Wiener Börse stachen besonders die Aktien des steirischen Anlagenbauers Andritz hervor. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr mit seinen Ergebnissen die Analystenerwartungen übertroffen. Händler sprachen von sehr guten Halbjahresergebnissen. Die Aktie gewann an der ATX-Spitze 2,94 Prozent auf 39,63 Euro (323.658 gehandelte Stück).
Die Werte aus dem ATX-Five gingen hingegen geschlossen im Minus aus dem Handel. Erste Bank gaben um 1,58 Prozent auf 40,60 Euro (863.231 Stück) nach, und Raiffeisen International sanken 0,87 Prozent auf 79,50 Euro (260.722 Stück). Telekom Austria verloren 0,76 Prozent auf 13,14 Euro (877.948 Stück) und OMV 1,49 Prozent auf 73,74 Euro (419.809 Stück). voestalpine sanken 2,13 Prozent auf 41,45 Euro (560.508 Stück).
Immoeast gingen mit plus 0,22 Prozent bei 4,62 Euro (1.235.016 Stück) aus dem Handel. Die Experten der Raiffeisen Centrobank haben ihr Kursziel für die Immobilienwerte von 7,90 auf 5,80 Dollar. Das Anlagevotum "buy" wurde hingegen bestätigt. Mit festerer Tendenz zeigten sich auch die Immofinanz-Papiere. Die Aktien schlossen mit plus 0,17 Prozent auf 5,83 Euro (1.143.417 Stück).
Die Intercell-Aktien haben einen Teil ihrer deutlichen Vortagesgewinne wieder abgegeben. Die Werte sanken um 4,31 Prozent auf 31,11 Euro (216.411 Stück).
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH