Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-07-2008, 17:40   #501
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - Verluste im Späthandel noch ausgeweitet / voestalpine und OMV drücken am stärksten auf ATX - AT&S nach Zahlen sehr schwach
Donnerstag, 24. Juli 2008








Top und Flop



EDie Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 102,39 Punkte oder 2,75 Prozent auf 3.620,14 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 128 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.748 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,13 Prozent, DAX/Frankfurt -1,45 Prozent, FTSE/London -1,70 Prozent und CAC-40/Paris -1,37 Prozent.

Nach einem schwachen Frühgeschäft und einer stabilen Tendenz im Verlauf, ging es im Späthandel noch einmal weiter ins Minus. Eine verhaltene Stimmung an der Wall Street und enttäuschende US-Konjunkturdaten sorgten an den europäischen Märkten für einen weiteren Schub nach unten.

"Nach ein paar positiven Handelstagen gibt es nun wieder einen negativen", kommentierte ein Marktteilnehmer. Auch von Unternehmensseite kamen am heimischen Börsenplatz negative Nachrichten.

Am stärkten drückten voestalpine und OMV auf den ATX. In einem schwachen europäischen Stahlsektor brachen voestalpine um 8,77 Prozent auf 39,00 Euro (833.742 Stück) ein. OMV verbilligten sich um 2,52 Prozent auf 41,82 Euro (651.068 Stück).

Die AT&S-Aktie stand mit minus 7,49 Prozent auf 9,01 Euro (37.628 Stück) ebenfalls stark unter Druck. Der steirische Leiterplattenhersteller musste im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen kräftigen Gewinneinbruch hinnehmen und verfehlte zudem die Analystenerwartungen.

Besser als der Gesamtmarkt präsentierten sich Erste Bank mit minus 0,32 Prozent auf 43,47 Euro (1.634.238 Stück). Die Deutsche Bank revidierte ihr Anlagevotum für den heimischen Bankentitel von "sell" auf "hold" nach oben.

Andritz ging ohne fundamentale Nachrichten um 4,76 Prozent auf 39,00 Euro zurück (401.258 Stück). Ein Händler begründete das sattes Minus mit den derzeit volatilen Aktienmärkten. Wienerberger gaben um 5,76 Prozent auf 17,00 Euro (686.168 Stück) nach.

Auch die Versorgerunternehmen standen europaweit unter Verkaufsdruck. Verbund ermäßigten sich um 2,89 Prozent auf 48,04 Euro (421.005 Stück). EVN fielen um 3,46 Prozent auf 19,27 Euro (93.760 Stück). Hier sprach ein Marktteilnehmer von einer Belastung durch die rückläufigen Ölpreise.

Nach einer negativen Analysteneinschätzung verloren Palfinger um 5,90 Prozent auf 17,40 Euro an Wert (140.373 Stück). Die Analysten von Goldman Sachs haben ihr Kursziel für den Salzburger Kranhersteller von 24 auf 18,2 Euro gekürzt und ihr Anlagevotum "Neutral" bestätigt

AUA belegten mit plus 8,51 Prozent auf 3,06 Euro den Spitzenplatz am Kurszettel (624.344 Stück). Die Titel des Wettbewerbers SkyEurope gewannen 5,36 Prozent auf 0,59 Euro an Höhe(121.476 Stück).
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten