Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-07-2008, 18:59   #492
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - Kaum verändert in die neue Woche / Leitindex gibt Verlaufsgewinne wieder ab - Bankwerte fester - OMV tiefer
Montag, 14. Juli 2008









Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen nach deutlich festerem Verlauf noch mit einem kleinen Kursplus beendet. Der ATX stieg geringfügig um 0,42 Punkte oder 0,01 Prozent auf 3.546,95 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 28 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.575 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,03 Prozent, DAX/Frankfurt +0,76 Prozent, FTSE/London +0,80 Prozent und CAC-40/Paris +1,02 Prozent.

Der ATX startete deutlich fester in die neue Woche, konnte die Kursgewinne aber nicht bis zum Sitzungsende verteidigen. Ein Marktteilnehmer verwies auf eine "nur enttäuschende Eröffnung an der Wall Street", nachdem die US-Futures eine deutlich bessere Performance angedeutet hatten.

US-Finanzminister Paulson hatte am Sonntagabend mehrere Maßnahmen zur Unterstützung der angeschlagenen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac angekündigt. "Die Unsicherheit hält aber weiter an", kommentierte ein Händler.

Gestützt wurde der heimische Leitindex vor allem von den Bankwerten. Beide Titel hatten am Freitag deutlich Federn lassen müssen und über sechs Prozent an Wert verloren. Zum Wochenauftakt erholten sich Erste Bank um 1,75 Prozent auf 37,11 Euro (1.608.168 Stück) und Raiffeisen International legten um 2,13 Prozent auf 75,68 Euro (426.599 Stück zu. Die Analysten der UniCredit haben die Empfehlung für Raiffeisen-Titel von "hold" auf "buy" erhöht und das Kursziel von 105 auf 100 Euro gesenkt.

Auch Wienerberger konnten nach dem Kurseinbruch in der Vorwoche ein wenig Boden gutmachen. Die Aktien des Baustoffkonzerns stiegen um 0,77 Prozent auf 16,95 Euro (1.666.367 Stück). Die Analysten der Erste Bank haben die Einstufung von "buy" auf "accumulate" zurückgenommen und das Kursziel von 45 auf 21 Euro gekürzt. Die UniCredit hat die Kaufempfehlung bestätigt, das Kursziel jedoch von 46 auf 22 Euro gekappt.

OMV schlossen um 2,11 Prozent tiefer bei 45,49 Euro (530.309 Stück). Die MOL muss ihr angekündigtes Übernahmeangebot für die im Streubesitz befindlichen rund 30 Prozent der Aktien des kroatischen Ölkonzerns INA innerhalb von 30 Tagen veröffentlichen. Das teilte die kroatischen Finanzmarktaufsicht mit. Zuvor muss die Zagreber Börse jedoch einen Mindestpreis für die INA-Aktien festsetzen. Die OMV hat ihr Interesse an der MOL sowie ihr prinzipielles Interesse an der INA bekräftigt.

Unter den weiteren Indexschwergewichten stiegen Telekom Austria um 1,18 Prozent auf 13,71 Euro (1.121.541 Stück). Der Konzern will den kolportierten Abbau von 1.700 Stellen im heurigen Jahr und 2009 weder bestätigen noch kommentieren. Voestalpine gaben um 0,64 Prozent auf 42,09 Euro (423.449 Stück) nach. Die UniCredit hat das Anlagevotum von "buy" auf "hold" und das Kursziel von 59 auf 48 Euro gekürzt.

Intercell büßten 2,13 Prozent auf 27,99 Euro (63.724 Stück) ein. Die Erste Bank hat das Kursziel von 37,10 auf 40,50 Euro erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt. Goldman Sachs hat die Bewertung von Mayr-Melnhof mit "buy und einem Kursziel von 68 Euro neu aufgenommen. Die UniCredit senkt die Einstufung von "buy" auf "hold" und nennt ein Kursziel von 61 Euro. Die Aktien des Kartonherstellers schwächten sich um 0,95 Prozent auf 54,10 Euro (23.872 Stück) ab.
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten