Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-07-2008, 17:32   #490
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - Deutliche Erholung dank festem Umfeld / Bankenwerte stark erholt - ATX zeitweise drei Prozent fester
Mittwoch, 09. Juli 2008











Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der ATX stieg um 80,05 Punkte oder 2,16 Prozent auf 3.793,28 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 30 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.763 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,09 Prozent, DAX/Frankfurt +1,44 Prozent, FTSE/London +1,34 Prozent und CAC-40/Paris +1,49 Prozent.

Nach einem festen Start konnte der Markt sein Plus bis am Nachmittag kräftig ausbauen und sich damit von den Vortagesverlusten erholen. Auch an anderen europäischen Börsen ging es deutlich nach oben. Angetrieben wurden die Gewinne von positiven US-Börsenvorgaben, überraschend glimpflich ausgefallenen Alcoa-Ergebnissen und den Rückgängen der Rohölpreise. Im Späthandel fiel der ATX allerdings nach einer durchwachsenen US-Börseneröffnung wieder etwas unter seine Tageshochs zurück.

Gut gesucht waren die zuletzt stark zurück gekommenen Bankenwerte. Erste Bank stiegen um 4,52 Prozent auf 40,00 Euro (1.917.112 Stück). Raiffeisen International gewannen 3,82 Prozent auf 81,71 Euro (399.672 Stück). Auch an anderen europäischen Börsen fanden sich Bankenwerte unter den größeren Gewinnern. Unterstützt wurden die Bank-Aktien Händlern zufolge von den jüngsten Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke. Der Notenbanker hatte am Vortag weitere Liquiditätshilfen für große US-Banken in Aussicht gestellt.

Fest zeigten sich unter den ATX-Schwergewichten auch OMV mit einem Plus von 2,56 Prozent auf 48,02 Euro (501.203 Stück). voestalpine stiegen um 1,53 Prozent auf 43,86 Euro (736.367 Stück). Wienerberger konnten sich mit einem Plus von 2,24 Prozent auf 22,80 Euro teilweise von den Vortagesverlusten erholen (821.933 Stück). Am Dienstag hatte die Aktie mehr als sieben Prozent verloren und ist damit auf den tiefsten Stand sei 2004 gefallen.

Auch andere zyklische Aktien wie RHI (plus 3,45 Prozent) oder A-Tec (plus 3,29 Prozent) fanden sich am Mittwoch unter den größeren Gewinnern. Strabag stiegen um 1,51 Prozent auf 47,80 Euro (127.708 Stück). Der Baukonzern hat es in Rumänien unter die vier Bestbieter für den Bau einer Autobahn geschafft. Das Auftragsvolumen wird auf rund eine Milliarde Euro geschätzt.

Nachrichten gab es auch von der CA Immo Anlagen. Die Aktie stieg nach der Ankündigung eines Aktienrückkaufs um 1,75 Prozent auf 12,80 Euro (175.283 Stück).

Schwach zeigten sich die beiden Versorger. EVN büßten 3,38 Prozent auf 20,00 Euro ein (206.377 Stück). Verbund ermäßigten sich um 0,43 Prozent auf 52,90 Euro (225.875 Stück). Größere Abgaben gab es auch in Post und Immofinanz. Die Post-Aktie fiel um 2,01 Prozent auf 22,91 Euro (139.965 Stück). Immofinanz verloren 1,52 Prozent auf 6,49 Euro (1.339.449 Stück).

Neue Analysen gab es zu Telekom Austria und Zumtobel. Telekom Austria befestigten sich nach einer neuen Kaufempfehlung durch die UBS nur leicht um 0,35 Prozent auf 14,46 Euro (1.709.774 Stück). Zumtobel gewannen 1,31 Prozent auf 13,17 Euro (125.327 Stück). Die Analysten von JP Morgan haben ihr Kursziel für die Aktie von 24,00 auf 14,50 Euro gekürzt, die Einstufung "neutral" wurde bestätigt

by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten