Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-07-2008, 17:55   #488
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - Deutlich fester in die neue Woche / ATX legt knapp 2 Prozent zu - Positives Umfeld - Bankwerte mit Aufschlägen
Montag, 07. Juli 2008










Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 73,69 Punkte oder 1,98 Prozent auf 3.802,17 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 22 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.780 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,61 Prozent, DAX/Frankfurt +1,96 Prozent, FTSE/London +1,59 Prozent und CAC-40/Paris +1,79 Prozent.

Der ATX startete mit deutlichen Kursgewinnen in die neue Woche. Nach den herben Abschlägen am Freitag gab es bei einigen Titeln eine Erholung zu beobachten. Das freundliche internationale Börsenumfeld sowie ein Rückgang beim Ölpreis sorgten dabei für Rückenwind.

Wenig bis gar keine Auswirkungen auf die Wiener Börse durch die bevorstehenden Neuwahlen sehen heimische Analysten und Aktienhändler. Der Wiener Markt sei vielmehr vom internationalen Umfeld wie etwa Ölpreisen, Inflation und globaler Wirtschafts- und Kapitalmarktentwicklung geprägt, so die Meinung der Experten.

Die Bankwerte waren zuletzt stark unter die Räder gekommen und konnten zum Wochenbeginn wieder etwas Boden gutmachen. So legten Erste Bank um 3,55 Prozent auf 39,04 Euro (1.670.966 Stück) zu und Raiffeisen International gewannen 3,76 Prozent auf 80,00 Euro (459.059 Stück).

Auch die Aktien der Fluglinien gewannen wieder etwas an Höhe. SkyEurope zogen um 6,78 Prozent nach oben auf 0,63 Euro (51.551 Stück) und AUA schlossen um 3,57 Prozent befestigt bei 2,90 Euro (288.853 Stück). Die Titel hatten in der Vorwoche jeweils rund ein Viertel ihres Wertes eingebüßt.

Telekom Austria schlossen nach festerem Verlauf um 0,56 Prozent höher bei 14,40 Euro (2.557.322 Stück). OMV gewannen 1,91 Prozent auf 49,00 Euro (281.462 Stück). Als einziges Indexschwergewicht mussten voestalpine Kursverluste verbuchen. Die Titel des Stahlkonzerns schlossen um 1,68 Prozent tiefer bei 43,79 Euro (633.993 Stück). Hier gab es allerdings den Dividendenabschlag zu berücksichtigten.

Die Versorger zeigten kein klares Bild. Während die Titel des Verbund um 3,50 Prozent auf 54,99 Euro (150.118 Stück) kletterten, mussten EVN einen Abschlag von 1,31 Prozent auf 21,04 Euro (44.725 Stück) hinnehmen.

by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten