Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-07-2008, 18:12   #487
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - ATX legt nach Berg- und Talfahrt 1,7% zu / Leitindex dreht im Späthandel nach oben - Bankwerte sehr fest - AUA und SkyEurope deutlich tiefer
Donnerstag, 03. Juli 2008











Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 64,39 Punkte oder 1,69 Prozent auf 3.865,12 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 110 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.755 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,80 Prozent, DAX/Frankfurt +0,75 Prozent, FTSE/London +0,71 Prozent und CAC-40/Paris +1,10 Prozent.

Der ATX erlebte am Donnerstag eine regelrechte Berg- und Talfahrt und ging schlussendlich mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel. Die Entscheidung der EZB die Leitzinsen um 25 Basispunkte anzuheben war von den Märkten erwartet worden und brachte kaum Impulse. Aussagen von EZB-Chef Trichet, dass vorerst mit keinen weiteren Zinserhöhungen zu rechnen sei, ließ die Märkte am Nachmittag jedoch nach oben drehen und den Euro gegen den Dollar deutlich verlieren.

Nach einem Abstecher ins Plus rutschte der ATX am Nachmittag jedoch wieder leicht auf negatives Terrain ab. Marktteilnehmer verwiesen hier auch auf "enttäuschende US-Konjunkturdaten". Im Späthandel konnten sich der ATX aber klar ins Plus vorarbeiten.

Zu den größten Verlierern zählten die Fluglinien-Aktien. So hatten die Titel der AUA einen Kursrutsch von 9,00 Prozent auf 2,83 Euro (707.741 Stück) zu verbuchen und SkyEurope büßten 5,97 Prozent auf 0,63 Euro (161.239 Stück) ein.

"Der hohe Ölpreis alleine kann das Minus bei der AUA aber nicht bewirken. Auch die aktuelle politische Situation drückt hier auf den Kurs", kommentierte ein Händler. Wegen des Koalitionskrachs und damit Stillstands in der Regierungspolitik könnte die Partnersuche für die Austrian Airlines ins Stocken kommen. Diese Befürchtung wurde gegenüber der APA in Eigentümerkreisen geäußert.

Unter den größten Gewinnern fanden sich die Bankwerte. So zogen Raiffeisen International um 5,93 Prozent nach oben auf 83,07 Euro (895.770 Stück). Erste Bank konnten sich um 5,36 Prozent auf 40,70 Euro (2.399.519 Stück) erholen.

Unter den weiteren Indexschwergewichten legten Telekom Austria in einem freundlichen Sektor um 2,70 Prozent auf 14,46 Euro (2.161.989 Stück) zu. Die Analysten von Merrill Lynch haben die Titel von ihrer "Most Preferred List" genommen, die Kaufempfehlung aber beibehalten. Hingegen verloren die Aktien der voestalpine in einem eher schwachen europäischen Branchenumfeld 1,55 Prozent auf 45,68 Euro (1.736.481 Stück).

OMV legten 1,24 Prozent auf 49,10 Euro (784.840 Stück) zu. Bei den Versorgern büßten Verbund 1,31 Prozent auf 54,40 Euro (376.693 Stück) ein. EVN musste ein Minus von 0,93 Prozent auf 21,30 Euro (117.356 Stück) hinnehmen

by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten