Marktbericht
Wiener Börse - Bankenwerte stark unter Verkaufsdruck / Europäisches Börsenumfeld klar im Minus
Donnerstag, 26. Juni 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 115,92 Punkte oder 2,86 Prozent auf 3.933,24 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 91 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.024 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,87 Prozent, DAX/Frankfurt -2,39 Prozent, FTSE/London -2,26 Prozent und CAC-40/Paris -2,42 Prozent.
Eine Reihe negativer Nachrichten drückten europaweit auf die Kurse und die Verluste wurden über den gesamten Handelstag ausgeweitet. Einerseits könnte der Ölpreis im Sommer nach Einschätzung der OPEC auf 150 bis 170 Dollar steigen. Weitere schlechte News kamen zudem aus dem Finanzbereich, welche vor allem auf die Bankenaktien drückten.
Ein Händler machte für die Verkaufsstimmung im Finanzsektor eine neue Studie von Goldman Sachs über neue erwartete Milliardenabschreibungen beim US-Bankenriese Citigroup verantwortlich. Auch plant der belgisch-niederländische Finanzkonzern Fortis eine milliardenschwere Kapitalerhöhung.
Erste Bank-Aktien rutschten bei hohen Handelsvolumina um 4,62 Prozent auf 40,05 Euro ab (2.497.837 Stück). Raiffeisen International (RI) verbilligten sich um 4,85 Prozent auf 82,78 Euro (315.142 Stück). Seit Jahresultimo verloren die RI-Papiere damit in Summe bereits um 20 Prozent an Kurswert.
Wienerberger sackten um 5,88 Prozent auf 27,51 Euro ab (833.423 Stück), nachdem die Titel des führenden Ziegelherstellers am Donnerstag um neun Prozent angezogen waren. Die Aktien des steirischen Anlagenbauers Andritz gingen um 4,46 Prozent auf 41,12 Euro zurück (131.186 Stück).
AUA-Anteilsscheine sanken um 3,55 Prozent auf 3,80 Euro (155.583 Stück). Die Experten von Sal. Oppenheim haben in ihrer Ersteinschätzung die Aktien der heimischen Fluglinie mit dem Anlagevotum "Neutral" mit "Fair Value" 5,30 Euro bewertet. Die Titel des Wettbewerbers SkyEurope brachen um 11,83 Prozent auf 0,82 Euro (96.277 Stück) ein.
Flughafen Wien gaben um 2,37 Prozent auf 60,24 Euro nach (31.954 Stück). Am Berichtstag findet mit dem Semifinale der EURO 2008 zwischen Spanien und Russland in Wien der bisher verkehrsstärkste Tag in der Geschichte des heimischen Airports statt.
Mit positiven Vorzeichen präsentierten sich hingegen Rosenbauer mit plus 1,74 Prozent auf 29,78 Euro (6.048 Stück). Der oberösterreichische Feuerwehrausrüster hat einen Auftrag über 30 Mio. Euro aus Saudi-Arabien erhalten
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH