Hi Tina,
wg. technische Indikatoren: Normalerweise verwende ich die auch. Nur bei den historischen Langfristcharts gibt's die nicht, das sind Grafiken, die ins Netz gestellt wurden und von mir quasi mit meiner Zählung ergänzt wurden.
Das Ziel in 2009/2010 von 120$ kommt in etwa hin, siehe meinen vorherigen Chart hier im Thread, der das ganz grob auch aussagt. Bei diesen log.-Charts ist es "oben" schwierig mit der Ablesegenauigkeit. Lineare Charts liefern bei langen Betrachtungszeiträumen aber falsche Trendlinien.
Sehr spannend finde ich die Arbeit eines Analysten, der vor Jahren in der FAZ einen Artikel brachte, von dem ich mir leider nur einen Chart abgespeichert habe, der sich aber nun erstaunlich zu bewahrheiten scheint - weil er mit der Prognose eines anderen Analysten in Buchform übereinstimmt, der ganz anders vorgegangen ist (im Buch schreibt er von Ende 2009/Anfang 2010 als wahrscheinlichen Wendepunkt bei diversen Assetklassen):
Die Weltwirtschaftskrise 2010-2014: Börsenzyklen verraten die Zukunft (Gebundene Ausgabe)
von Wilfried Kölz (Autor)
Preis: EUR 39,00
Der Chart des FAZ-Analysten mit den gleichen Jahreszahlen wie der Buchautor, unabhängig abgeleitet aus Fibonacci-Zahlen: In einer Weltwirtschaftskrise von 2010 - 2014 würden die Ölpreise zurückgehen - genau wie es die im obigen Buch geschilderten Wirtschaftsereignisse implizit schlussfolgern lassen:
Es ist zwar jetzt reine Spekulation, aber der impulsige Verlauf mit einer relativ kurzen Korrektur von 2010 - 2014 sieht aus wie eine Unterwelle 1 und 2 eines historischen, epochalen Impulses.
FALLS dieser spekulative Eindruck sich bewahrheiten sollte, dann käme nach 2014 die sehr dynamische Welle (III) rauf, vermutlich ausgelöst durch drei gleichzeitige Ereignisse:
1. Ein starker Wertverfall des US-Dollars
2. Eine deutliche Abnahme der Weltölproduktionsrate wegen Peak Oil
3. Eine vorübergehende - kurze - Erholung der Weltwirtschaft im Sinne einer Aufwärtskorrektur im Abwärtstrend, der 2010 begann
Am Ende der (III) könnte eine Währungsreform des US-Dollars stehen. Die scharfe (IV) runter wäre dann die Folge davon. Die (V) danach rauf wäre dann der finale Anstieg wegen der beinahe verzeifelten Suche nach Öl - mit entsprechend horrendem Preis, um wenigstens Medikamente und wichtige Plastikprodukte etc. herzustellen.
Teile der (III) bekommen wir noch mit. Der Rest dürfte nach unserem Tod ablaufen....