Marktbericht
Wiener Börse - ATX schließt auf Tageshoch / Bankenwerte mit Kursrally ziehen Index nach oben
Donnerstag, 12. Juni 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei eher geringem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 98,37 Punkte oder 2,40 Prozent auf 4.196,15 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 115 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.081 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +1,49 Prozent, DAX/Frankfurt +1,03 Prozent, FTSE/London +1,21 Prozent und CAC-40/Paris +0,24 Prozent.
Nach einem positiven Handelsverlauf legte der ATX im Späthandel noch einmal nach und schloss sehr fest. Getrieben wurde die Kursrally von den Bankenwerten, die sich von ihrer acht Tage andauernden Durststrecke erholen konnten.
Allein die Aufschläge bei den Schwergewichten Erste Bank, Raiffeisen International und voestalpine zogen den ATX um gut 80 Punkte nach oben. Erste Bank kletterten um 5,83 Prozent auf 45,56 Euro (1,673.863 Stück) und Raiffeisen International folgten knapp dahinter mit einem Plus von 4,77 Prozent auf 88,15 Euro (465.957 Stück).
Zu voestalpine meldete sich Goldman Sachs zu Wort. Das US-Investmenthaus bekräftigte seine "neutral"-Einschätzung und erhöhte das Kursziel von 62 auf 63 Euro. voestalpine-Titel rückten um 3,82 Prozent auf 52,74 Euro vor (794.540 Stück).
OMV verbesserten sich um 1,02 Prozent auf 52,26 Euro (507.444 Stück) und konnte sich damit gegen die negative Tendenz bei den Ölwerten im Euro-Stoxx-600 durchsetzen. Der wieder ein wenig gefallene Ölpreis verringerte zwar die Inflationssorgen, belastete jedoch die Ölaktien.
Palfinger, die zuletzt an der Börse abgestraft worden waren, konnten mit einem Plus von 6,36 Prozent auf 23,93 Euro (54.955 Stück) den Tagessieger stellen. Auch Wienerberger konnten sich von den jüngsten Kursverlusten erholen und verbesserten sich um 3,62 Prozent auf 31,19 Euro (342.882 Stück).
Der Flughafen Wien schloss "trotz guter Zahlen" im Minus, sagte ein Händler. Die Papiere gaben im Anschluss an die Veröffentlichung der Fünf-Monats-Passagierzahlen um 0,91 Prozent auf 65,0 Euro nach (156.451 Stück). "Beim Flughafen gibt es anscheinend einen großen Verkäufer im Markt", so der Händler.
Telekom Austria setzten ihre Abwärtstendenz vom Vortag fort und schlossen als einziges Schwergewicht in der Verlustzone mit einem Minus von 0,33 Prozent auf 15,0 Euro (975.966 Stück).
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH