ADAC Heft Mai 2008, 30 Jahre Pannenstatistik. OK, dass die Elektrik mit 40 % Fehlerursache (2007) ganz vorne ist kennt man ja. Das Fazit bereitet aber langsam auf bessere Zeiten vor...
"Insgesamt ist die Tendenz der Pannenstatistik 2007 erfreulich. Die Ergebnisse könnten aber noch viel besser sein, wenn es den Autoherstellern endlich gelänge, die hohe Zahl der Batterieausfälle (859440) in den Griff zu bekommen. Erste Ansätze mit Batteriemanagement-Systemen, die nicht benötigte Verbraucher abschalten, gibt es schon. (Ansätze ja, Lösung nein! )
Weil die Batterie endgültig defekt war, mussten unsere gelben Engel in über 100000 Fällen eine neue Batterie vor Ort einbauen - vor 30 Jahren wäre der Abschleppwagen gekommen."
100000 Batterien pro Jahr die der ADAC einbaut, nicht schlecht. Der ADAC ist ja ein starker Befürworter der IQ Technologie. Mal sehen welches Batteriemodell ab 2009 vom ADAC eingebaut wird...
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|