Marktbericht
Wiener Börse - ATX legt knapp 2 Prozent zu / Gutes Volumen - Positives Umfeld - Erste Bank nach Zahlen sehr fest
Mittwoch, 30. April 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 82,68 Punkte oder 1,98 Prozent auf 4.264,79 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 110 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.155 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,87 Prozent, DAX/Frankfurt +0,92 Prozent, FTSE/London -0,03 Prozent und CAC-40/Paris +0,39 Prozent.
Der ATX konnte auch den dritten Handelstag in dieser Woche mit Kursgewinnen beenden und kletterte klar über die Marke von 4.200 Zählern. Nach freundlichem Verlauf bekam der Leitindex am Nachmittag auch von dem bis dahin schwächelnden Umfeld Unterstützung. "Die US-Konjunkturdaten fielen überwiegend besser aus als erwartet - das sorgte international für etwas Auftrieb", berichtete ein Händler.
Bei guter Meldungslage zogen auch die heimischen Umsätze wieder etwas an. Vor allem die veröffentlichten Unternehmensergebnisse sorgten für Impulse. So kletterten die Aktien der Erste Bank um 6,12 Prozent nach oben auf 47,70 Euro (2.440.247 Stück). "Die vorgelegten Zahlen waren ganz gut und wurden vom Markt sehr positiv aufgenommen", meinte ein Marktteilnehmer.
Das Institut hat mit seinen Ergebnissen für das erste Quartal die Analystenerwartungen im Großen und Ganzen getroffen. So haben die Analysten von Sal. Oppenheim die Kaufempfehlung "strong buy" sowie den fairen Wert von 61 Euro für die Titel bestätigt. Die WestLB hat das Kursziel von 45 auf 50 Euro erhöht und behält die Einstufung "add" bei.
Telekom Austria zeigten mit einem Kursplus von 2,46 Prozent auf 15,85 Euro (1.666.554 Stück) stark auf. Strabag verbesserten sich nach Ergebnissen deutlich um 4,85 Prozent auf 45,00 Euro (108.180 Stück). Der Baukonzern hat im abgelaufenen Jahr sein operatives Ergebnis um knapp 15 Prozent gesteigert. Das Management wird der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,55 Euro vorschlagen.
Auch A-Tec hat Ergebnisse vorgelegt. Bei dem Konzern ist das Ergebnis vor Steuern 2007 nach vorläufigen Zahlen um ein Drittel eingebrochen. Die Aktien gaben um 0,65 Prozent auf 53,50 Euro (15.688 Stück) nach. JoWooD hat das Konzernergebnis im Vorjahr um ein Fünftel und den Umsatz um die Hälfte steigern können. Die Aktien des Computerspiele-Herstellers rutschten 5,26 Prozent auf 1,44 Euro (231.387 Stück) ab.
Die Aktien der AUA konnten sich mit einem satten Kursanstieg um 7,83 Prozent auf 3,72 Euro (481.354 Stück) von den deutlichen Vortagesverlusten erholen. Bei der Fluggesellschaft glaubt man nicht, dass der bereits vertraglich fixierte Einstieg des Scheichs Al Jaber in letzter Minute platzen könnte. Die "Presse" hatte berichtet, dass die schlechten Quartalszahlen der AUA den Einstieg bei der österreichischen Luftlinie gefährden.
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH