Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-04-2008, 18:31   #440
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Dritte Sitzung in Folge schwächer / Erste Bank nach Abstufung stark unter Verkaufsdruck
Donnerstag, 10. April 2008













Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 60,69 Punkte oder 1,54 Prozent auf 3.889,37 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 31 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.920 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,63 Prozent, DAX/Frankfurt -0,42 Prozent, FTSE/London -0,18 Prozent und CAC-40/Paris -0,31 Prozent.

Im Gleichschritt mit den europäischen Leitbörsen ging der heimische Markt bereits die dritte Börsensitzung in Folge im Minus aus dem Handel. Die Auflösung von drei Investmentfonds durch die US-Investmentbank Lehman Brothers im Zuge der Finanzmarktkrise schickte die Bankenaktien europaweit ins Minus.

In Wien verloren die Papiere der Erste Bank um 3,69 Prozent auf 41,75 Euro (2.150.921 Stück), nachdem die Deutsche Bank die Bankaktie zum "Verkauf" empfohlen hatte und das Kursziel von 45 auf 40 Euro nach unten revidierte. Die Papiere des Branchenkollegen Raiffeisen International verbilligten sich um 1,89 Prozent auf 91,05 Euro (431.084 Stück).

Telekom Austria ermäßigten sich um 2,81 Prozent auf 13,82 Euro (2.056.852 Stück). Das Telekomunternehmen hat Überlegungen zur Auslagerung von Beamten bestätigt. In einem schwachen europäischen Sektor sanken AUA um 3,24 Prozent auf 4,48 Euro (384.626 Stück). Am Mittwochabend markierte der US-Rohölpreis einen neuen Rekordstand.

Am unteren Ende des Kurszettels tendierten UIAG-Papiere mit einem Kursabschlag von 3,89 Prozent auf 17,30 Euro (1.573 Stück). Der Mittelstandsfinanzierer hat im Geschäftsjahr 2007 das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf 4,75 Mio. Euro etwa halbiert.

A-Tec gingen unverändert auf 48,99 Euro (122.977 Stück) aus dem Handel. Die serbische Regierung hat den Vertrag mit dem Mischkonzern A-Tec des österreichischen Industriellen Mirko Kovats über den Erwerb des serbischen Kupferproduzenten RTB aufgelöst.

EVN sanken um 0,62 Prozent auf 79,50 Euro (3.947 Stück). Die Analysten von Sal. Oppenheim haben die Aktien des niederösterreichischen Versorger mit "buy" bestätigt und sehen den "Fairen Wert" weiterhin bei 100,00 Euro. Zudem nimmt der Energieversorger mit Wirkung von Donnerstag kommender Woche einen Aktiensplit im Verhältnis 1:4 vor.

Constantia Packaging erhöhten sich leicht um 0,10 Prozent auf 50,10 Euro (7.903 Stück). Die Industriegruppe hat im Geschäftsjahr 2007 Ergebnis und Umsatz deutlich gesteigert.

Wienerberger profitierten nicht von einer positiven Analysteneinschätzung und ermäßigten sich um 3,05 Prozent auf 34,59 Euro (448.691 Stück). Die Analysten von Sal. Oppenheim haben das Kursziel ("Fair Value") für die Aktien des heimischen Ziegelherstellers mit 51,80 Euro beibehalten und auch ihre Anlageempfehlung "buy" bestätigt

(APA/red)



by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten