Marktbericht
Wiener Börse - ATX sehr fest / OMV und Raiffeisen International mit Kursrally
Dienstag, 29. Jänner 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 95,88 Punkte oder 2,54 Prozent auf 3.877,82 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 58 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.820 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,73 Prozent, DAX/Frankfurt +1,08 Prozent, FTSE/London +1,37 Prozent und CAC-40/Paris +1,92 Prozent.
"Ausnahmsweise haben wir heute ein größeres Plus ausgewiesen als die übrigen Börsen in Europa", kommentierte ein Händler die sehr feste Schlusstendenz beim ATX. Im Späthandel konnte der Leitindex seine Gewinne weiter ausbauen. Als stärkste Zugpferde fungierten dabei die OMV und Raiffeisen International, wobei letztere im späten Geschäft noch ordentlich anzog.
Die Banken standen von Beginn weg im Blickpunkt, auch wenn erst mit der Eröffnung der US-Börsen wirklich Schwung in die Titel kam. Vor allem Raiffeisen International konnten kräftig zulegen und schlossen um 6,49 Prozent fester bei 86,76 Euro (427.796 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank hinkten hier mit einem Aufschlag von 1,88 Prozent auf 36,78 Euro ein wenig hinterher (3,693.285 Stück). Es habe "einige Verkaufsorders" gegeben, berichtete ein Händler.
Hingegen seien die Orderbücher für OMV-Aktien voll gewesen, so der Händler. Die Papiere kletterten um 4,13 Prozent auf 47,66 Euro (1,196.229 Stück). Der ungarische Öl- und Gaskonzern MOL hat am Montag an der Budapester Börse um 5,72 Mio. Euro weitere 65.000 MOL-Aktien gekauft. Die Rückkauf-Strategie wird allgemein als Abwehrmaßnahme gegen eine feindliche Übernahme durch die OMV interpretiert. Diese Nachrichten seien jedoch nicht ausschlaggebend für die Kursgewinne gewesen, sondern nur ein Einflussfaktor unter mehreren, meinte der Händler.
Gesucht waren auch Telekom Austria, die um 1,73 Prozent auf 18,81 Euro zulegten (1,298.456 Stück). Ein starkes Branchenumfeld wirkte sich positiv auf die Anteile aus. Da konnte auch eine Analyse von Goldman Sachs, in der die Analysten das Kursziel von 21,70 auf 21,20 Euro senken und die Kaufempfehlung beibehalten, kein negatives Sentiment bringen.
Ein weiterer Analystenkommentar kam zu Wienerberger. UBS hat ihr Anlagevotum von "Hold" auf "Sell" reduziert und das Kursziel für die Aktie von 49 auf 30,50 Euro gesenkt. Der Ziegelhersteller hat zudem einen neuen Hauptaktionär, wurde bekannt. Die AIM Trimark Investments mit Sitz in Kanada, eine Tochtergesellschaft der Fondsgesellschaft Invesco, hat ihren Anteil auf 10,03 Prozent erhöht. Wienerberger schlossen um 0,25 Prozent schwächer bei 31,60 Euro (485.335 Stück).
Stark zeigten sich die Immobilienwerte CA Immo Anlagen und Warimpex. CA Immo Anlagen kletterten an die Spitze des prime markets (plus 9,52 Prozent auf 13,80 Euro bei 210.445 gehandelten Stück). Warimpex folgten dicht dahinter mit einem Kursgewinn von 8,21 Prozent auf 7,25 Euro (15.838 Stück)
.
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH