Marktbericht
Wiener Börse - Kursgewinne nach sehr schwachem Start / Leitindex dreht recht deutlich ins Plus - A-Tec und Wienerberger sehr fest
Montag, 14. Jänner 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 24,37 Punkte oder 0,59 Prozent auf 4.142,95 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 40 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.103 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,87 Prozent, DAX/Frankfurt +0,18 Prozent, FTSE/London +0,18 Prozent und 655CAC-40/Paris +0,59 Prozent.
Nach sehr schwachem Beginn konnte der ATX die Sitzung am Montag noch mit recht deutlichen Kursgewinnen beenden. Einige Titel waren im Frühhandel stark unter Druck gekommen, lösten sich dann jedoch wieder von ihren Tagestiefs und konnten zum Teil sogar noch ins Plus drehen.
Die Aktien der voestalpine rutschten am Vormittag bis auf 38,61 Euro ab, erholten sich aber im Verlauf und schlossen noch um 1,59 Prozent fester bei 42,87 Euro (1.511.914 gehandelte Stück in Einfachzählung). Auch Raiffeisen International verloren anfangs deutlich, das Tagestief wurde bei 83,08 Euro markiert. Am Nachmittag waren die Abschläge jedoch bereits gänzlich aufgeholt und die Papiere schlossen um 0,39 Prozent höher bei 89,43 Euro (635.986 Stück).
Unter den weiteren Indexschwergewichten schlossen Erste Bank unverändert bei 43,15 Euro (1.063.990 Stück). Telekom Austria verbesserten sich leicht um 0,16 Prozent auf 19,05 Euro (1.735.625 Stück). Die Titel der OMV gingen um 1,22 Prozent höher bei 52,14 Euro (572.812 Stück) aus dem Handel. Ein Marktteilnehmer berichtete hier von einer Kurszielerhöhung seitens der Societe Generale.
Zu den Aktien im Blickpunkt zählten auch RHI. Im frühen Geschäft kletterten die Titel aufgrund von Medienberichten über neuerliche Übernahmespekulationen bis auf 27,80 Euro. Am Handelsende blieb ein Aufschlag von 2,14 Prozent auf 24,77 Euro (239.624 Stück). Laut Übernahmekommission ist das Ergebnis des Verfahrens in Sache RHI noch völlig offen. Der frühest mögliche Termin für eine Entscheidung sei der 23. Jänner, hieß es.
Deutlich fester präsentierten sich auch Wienerberger mit plus 4,72 Prozent auf 31,94 Euro (588.083 Stück). "Die Titel haben in den vergangenen Wochen deutlich Federn lassen müssen", meinte ein Marktteilnehmer. Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel um 5,9 Prozent auf 48 Euro gekürzt. A-Tec kletterten um 8,57 Prozent auf 76,00 Euro (33.237 Stück) und damit an die Spitze des Kurszettels.
Einen Analystenkommentar gab es auch zu Polytec. Die Capital Bank hat ihre Kaufempfehlung bestätigt, das Kursziel jedoch von 14,32 auf 13,65 Euro nach unten revidiert. Die Aktien des Autozulieferers schlossen um 2,22 Prozent höher bei 9,20 Euro (44.077 Stück).
Am Vormittag kam es bei der Datenverteilung der Wiener Börse noch zu technischen Problemen. Daher konnten die Kursbewegungen in Börseninformationssystemen nicht dargestellt werden.
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH