Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-12-2007, 17:43   #345
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Kleines Plus zum Wochenauftakt / Leitindex dreht in der Schlussauktion ins Plus - Post und Raiffeisen fester - OMV und Versorger tiefer
Montag, 10. Dezember 2007










Top und Flop






Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit einem kleinen Kursplus beendet. Der ATX stieg 2,45 Punkte oder 0,05 Prozent auf 4.517,84 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund acht Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.510 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,66 Prozent, DAX/Frankfurt +0,49 Prozent, FTSE/London +0,19 Prozent und CAC-40/Paris +0,56 Prozent.

Der ATX konnte in der Schlussauktion nach überwiegend schwächerem Verlauf noch knapp ins Plus drehen. "Es war nicht allzu viel los", kommentierte ein Händler das weitgehend ruhige und umsatzschwache Geschäft. Im Vorfeld der für Dienstag anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank hätten sich einige Investoren zurückgehalten. Zahlreiche Analystenkommentare dominierten die Meldungslage.

Auf der Verliererseite fanden sich die Aktien der voestalpine mit minus 1,24 Prozent auf 47,00 Euro (696.280 gehandelte Stück in Einfachzählung). OMV schwächten sich um 1,78 Prozent auf 49,25 Euro (521.258 Stück) ab. Der heimische Öl- und Gaskonzern und die griechische Hellenic Petroleum wollen ein gemeinsames Angebot für die serbische NIS legen, hieß es in Medienberichten.

Auch die Versorger mussten Abschläge hinnehmen. So korrigierten Verbund um 2,34 Prozent nach unten auf 48,00 Euro (264.430 Stück). EVN schlossen um 1,44 Prozent tiefer bei 85,50 Euro (50.009 Stück). "Die Titel sind zuletzt ganz gut gelaufen", hieß es in einem Handelsraum.

Hingegen konnten die Versicherer Boden gutmachen. Wiener Städtische gewannen 1,88 Prozent auf 53,08 Euro (145.520 Stück). Die RCB hat die Titel in einer Ersteinstufung mit Kursziel 73 Euro zum Kauf empfohlen. Credit Suisse startet die Bewertung mit "outperform" und einem Kursziel von 61 Euro.

Die UNIQA-Bewertung wurde von der Credit Suisse mit "neutral" und einem Kursziel von 24 Euro neu aufgenommen. Die UniCredit behält für die UNIQA das Anlagevotum "hold" mit Kursziel 23,50 Euro bei. Die Aktien steigerten sich um 0,97 Prozent auf 21,90 Euro (40.774 Stück).

Bei den Bankwerten verbesserten sich Raiffeisen International um 1,98 Prozent auf 109,42 Euro (280.178 Stück). Erste Bank gingen nach volatilem Verlauf um 0,25 Prozent befestigt bei 51,52 Euro (858.893 Stück) aus der Sitzung. Die RCB bestätigte die Kaufempfehlung, kürzte das Kursziel jedoch von 66 auf 62 Euro.

Die Aktien der Post stiegen um 5,40 Prozent auf 25,95 Euro (215.785 Stück). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Anlagevotum von "hold" auf "buy" erhöht und das Kursziel von 33,60 auf 28,40 Euro zurückgenommen. Die US-amerikanische Hedge-Funds-Gruppe Greenlight Capital hat die meldepflichtige 5-Prozent-Beteiligungsgrenze an der Post AG überschritten.

Wienerberger gewannen 1,92 Prozent auf 39,79 Euro (611.467 Stück). Der Ziegelkonzern hat Interesse an der Baustoffsparte des deutschen Haniel-Konzerns, berichtete das "WirtschaftsBlatt". Warimpex wurde von Sal. Oppenheim in einer Ersteinstufung mit "strong buy" und einem Kursziel von 10,00 Euro bedacht. Die Aktien verbilligten sich um 1,14 Prozent auf 7,81 Euro (18.316 Stück).


provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten