Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-12-2007, 17:25   #341
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - ATX verliert 2,13 Prozent / Schwaches Umfeld - Bankwerte und voestalpine mit Abschlägen
Dienstag, 04. Dezember 2007










Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 95,28 Punkte oder 2,13 Prozent auf 4.369,65 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 75 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.445 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,31 Prozent, DAX/Frankfurt -0,36 Prozent, FTSE/London -1,11 Prozent und CAC-40/Paris -1,46 Prozent.

Der ATX rutschte am Dienstag recht deutlich ab. Nach freundlichem Beginn drehte der Leitindex rasch ins Minus und weitete dann seine Abschläge sukzessive aus. Einige Titel - darunter auch Indexschwergewichte - gerieten deutlich unter die Räder.

So schlossen Erste Bank um 4,62 Prozent tiefer bei 47,45 Euro (1.166.368 gehandelte Stück in Einfachzählung). Raiffeisen International erging es mit einem Minus von 3,50 Prozent auf 106,83 Euro (333.474 Stück) nicht viel besser. "Der gesamte europäische Sektor büßte heute ein", kommentierte ein Händler.

voestalpine verloren in einem ebenfalls schwachen Sektor 3,59 Prozent auf 46,70 Euro (867.940 Stück). Telekom Austria stemmten sich mit plus 0,80 Prozent auf 20,11 Euro (1.345.116 Stück) gegen den Trend. OMV fielen um 1,81 Prozent auf 48,71 Euro (568.790 Stück). Der Öl- und Gaskonzern hat seine Absicht eines Zusammengehens mit der ungarischen MOL erneuert. MOL hat die Absichtserklärung zur Übernahme erneut zurückgewiesen.

Ohne bekannte fundamentale Nachrichten büßten Palfinger 6,04 Prozent auf 29,40 Euro (87.259 Stück) ein und führten damit die Verliererliste an. Mayr-Melnhof sanken um 3,79 Prozent auf 74,98 Euro (47.929 Stück) und SkyEurope kamen nach dem gestrigen Höhenflug um 5,07 Prozent auf 2,06 Euro (234.925 Stück) zurück.

Die Aktien der AUA notierten um 4,74 Prozent schwächer bei 5,23 Euro (384.164 Stück). Goldman Sachs hat die Einstufung von "neutral" auf "buy" nach oben revidiert, das Kursziel jedoch von 8,60 auf 6,20 Euro gesenkt.

Die Analysten der Capital Bank haben ihr Anlagevotum für Rosenbauer von "hold" auf "buy" verbessert, das Kursziel hingegen von 40,48 auf 39,78 Euro zurückgenommen. Die Aktien des Feuerwehrausrüsters verbilligten sich leicht um 0,43 Prozent auf 32,65 Euro (6.866 Stück)

Zu den wenigen Gewinnern zählten Intercell mit einem Kursanstieg um 1,83 Prozent auf 27,24 Euro (189.761 Stück). Der Impfstoff-Hersteller hat gemeinsam mit dem Statens Serum Institut (SSI) und der Aeras Global TB Vaccine Foundation begonnen, einen neuen prophylaktischen Impfstoff gegen Tuberkulose zu testen
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten