Marktbericht
Wiener Börse - Kleines Minus zum Wochenauftakt / Moderates Volumen - Negatives Umfeld - OMV fester
Montag, 03. Dezember 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 6,9 Punkte oder 0,15 Prozent auf 4.464,93 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 20 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.485 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,10 Prozent, DAX/Frankfurt -0,42 Prozent, FTSE/London -0,71 Prozent und CAC-40/Paris -0,72 Prozent.
Der ATX musste zum Wochenauftakt ein kleines Minus verbuchen. Auch das internationale Umfeld zeigte sich überwiegend von seiner schwächeren Seite. Nach weitgehend freundlichem Verlauf rutschte der Leitindex im Späthandel knapp ins Minus ab.
Die Aktien der OMV konnten sich in einem eher schwächeren Sektor um 2,18 Prozent auf 49,61 Euro (945.981 gehandelte Stück in Einfachzählung) steigern. voestalpine schwächten sich um 3,14 Prozent auf 48,44 Euro (688.201 Stück) ab. Telekom Austria gaben leicht um 0,25 Prozent auf 19,95 Euro (1.424.977 Stück) nach.
Bei den Bankwerten legten Erste Bank um 0,20 Prozent auf 49,75 Euro (1.019.984 Stück) zu und Raiffeisen International schlossen um 0,40 Prozent schwächer bei 110,71 Euro (213.826 Stück). ING hat das Raiffeisen-Kursziel um 8,5 Prozent auf 140 Euro erhöht.
Die größten Kursgewinner vom Freitag kamen zum Wochenbeginn wieder etwas zurück. So büßten Post-Aktien 2,39 Prozent auf 22,45 Euro (252.966 Stück) ein. Sal. Oppenheim hat die Titel von "neutral" auf "buy" hochgestuft und nennt einen fairen Wert von 26,00 Euro.
Die Papiere der AUA korrigierten nach dem jüngsten Höhenflug um 4,85 Prozent nach unten auf 5,49 Euro (740.853 Stück). Am Freitag hatten die Titel knapp zehn Prozent gewonnen. Hingegen zogen SkyEurope um 11,28 Prozent nach oben auf 2,17 Euro (193.495 Stück). Sal. Oppenheim behält die "neutral"-Einstufung für die Aktie bei und errechnet einen fairen Wert von 3,10 Euro.
Schwach zeigten sich auch Schoeller-Bleckmann mit minus 2,73 Prozent auf 60,95 Euro (81.798 Stück). Die Erste Bank hat ihr Anlagevotum von "hold" auf "sell" und das Kursziel von 53 auf 52 Euro gekürzt. Für BWT wurde von der Erste Bank die Einstufung "hold" beibehalten und das Kursziel von 47 auf 46 Euro reduziert. BWT-Aktien notierten um 0,56 Prozent höher bei 44,70 Euro (11.363 Stück).
Die Analysten der UniCredit haben die Kaufempfehlung für Immoeast bestätigt und das Kursziel von 12,00 auf 9,1 Euro gesenkt. Die Aktien verbesserten sich um 0,27 Prozent auf 7,42 Euro (1.614.961 Stück). Die Wertpapiere von Meinl European Land rutschten um 6,70 Prozent auf 9,33 Euro (1.656.964 Stück) ab
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH