Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-11-2007, 18:24   #326
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Herbe Verluste zum Wochenauftakt / Gutes Volumen - Schwache US-Börsen drücken Leitindex tiefer ins Minus - CA Immo Anlagen und A-Tec brechen ein
Montag, 19. November 2007










Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei gutem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX rutschte um 143,82 Punkte oder 3,26 Prozent auf 4.267,32 Einheiten ab. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 143 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.410 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,18 Prozent, DAX/Frankfurt -1,22 Prozent, FTSE/London -2,35 Prozent und CAC-40/Paris -1,64 Prozent.

Der ATX startete freundlich in die Sitzung, drehte jedoch rasch ins Minus ab und weitete dann seine Abschläge noch deutlich aus. Vor allem die Kursverluste bei den im Index schwergewichteten Bankwerten drückten auf das Börsenbarometer. Im Späthandel beschleunigte der Leitindex im Sog der schwachen US-Börsen seine Talfahrt.

In einem negativen europäischen Sektor mussten auch die heimischen Bankaktien deutlich Federn lassen. So schlossen Erste Bank um 3,99 Prozent tiefer bei 46,90 Euro (1.435.814 Stück), und Raiffeisen International büßten 5,35 Prozent auf 98,25 Euro (423.260 Stück) ein. Merrill Lynch hat das Anlagevotum für die Erste Bank von "buy" auf "neutral" und das Kursziel von 66,50 auf 56,00 Euro nach unten revidiert.

Zu den größten Verlierern zählten die Aktien der AUA, die um 9,67 Prozent auf 5,42 Euro (884.947 Stück) abrutschten. Auch hier verwiesen Marktteilnehmer auf einen schwachen Sektor. Zudem zog der Ölpreis wieder etwas an. OMV drehten nach verhaltenem Verlauf am Nachmittag deutlich ins Minus und sanken um 2,81 Prozent auf 49,08 Euro (562.704 Stück).

Palfinger setzten ihre jüngste Talfahrt mit minus 9,17 Prozent auf 26,34 Euro (114.242 Stück) fort, und A-Tec verloren 10,00 Prozent auf 93,50 Euro (99.441 Stück). Auch Andritz mussten neuerlich Terrain abgeben und schlossen um 6,35 Prozent tiefer bei 36,00 Euro (546.721 Stück). Strabag rutschten mit minus 5,10 Prozent auf 45,55 Euro (560.751 Stück) erstmals unter den Emissionspreis von 47 Euro.

Intercell gaben nach Ergebnissen um 7,48 Prozent auf 24,35 Euro (374.343 Stück) nach. Der Impfstoff-Hersteller erwartet für das Gesamtjahr 2007 einen Gewinn, bisher werden aber weiter rote Zahlen geschrieben. Sal. Oppenheim hat die Kaufempfehlung bekräftigt und nennt einen fairen Wert von 34,00 Euro.

Zahlen gab es auch von CA Immo International. Das Unternehmen hat im dritten Quartal sein Konzernergebnis um 54 Prozent und das Betriebsergebnis um 53 Prozent erhöht. Die Aktien fielen um 3,00 Prozent auf 11,00 Euro (181.447 Stück). CA Immo Anlagen brachen um 12,38 Prozent auf 14,08 Euro (412.567 Stück) ein.

Wiener Städtische schlossen mit minus 0,66 Prozent auf 47,93 Euro (196.466 Stück). Die Analysten der UniCredit haben ihre Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel von 59 auf 63 Euro angehoben. Auch für den Flughafen Wien bleibt die UniCredit bei der Empfehlung "buy", das Kursziel wurde von 89 auf 94 Euro erhöht. Die Aktien des Airports verbesserten sich leicht um 0,13 Prozent auf 78,00 Euro (26.892 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten