Erstaunliches vom Verbraucher in Deutschland:
11.11.2007 14:56:00
Studie: Verbraucher wollen wieder mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben
Die Verbraucher in Deutschland wollen in diesem Jahr einer Studie zufolge mit durchschnittlich 246 Euro für Weihnachtsgeschenke tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. 2006 hatten sie ein Budget von 203 Euro beim Weihnachtseinkauf eingeplant. Bei der Auswahl der Geschenke allerdings bleibt alles wie gewohnt. Ganz oben auf der Liste stehen unverändert Geschenkgutscheine oder Geld, für die im Schnitt 34 Euro veranschlagt werden, Kleidung (32 Euro) und Bücher (26 Euro), wie eine Umfrage der Unternehmensberatungsgesellschaft Ernst & Young unter 2000 Personen ergab.
Mit Büchern wollen 63 Prozent der Befragten ihren Freunden und Verwandten eine Freude machen, etwas mehr als die Hälfte will Kleidung sowie CDs und DVDs verschenken. 48 Prozent lassen den Beschenkten selbst die Entscheidung, indem sie Gutscheine oder Geld auf den Gabentisch legen. 32 Prozent hoffen, dass sie mit Elektronik wie Stereoanlagen und Flachbildfernsehern Freude bereiten.
'VERBRAUCHER KOMMEN LANGSAM WIEDER IN KAUFLAUNE'
"Die Verbraucher kommen langsam wieder in Kauflaune", heißt es in der Studie. Die "anhaltend positive Entwicklung der Wirtschaft, steigende Löhne und die gesunkene Arbeitslosigkeit" würden sich im Vorweihnachtsgeschäft bemerkbar machen. Wahrscheinlich sei, dass die Konsumenten sogar noch mehr ausgeben werden als geplant. Vergangenes Jahr hatten sie ein Budget von 203 Euro angegeben. Letztlich kauften sie aber Geschenke im Schnitt im Wert von 258 Euro.
Auch 18 Jahre nach dem Mauerfall gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Gewohnheiten in den neuen und den alten Bundesländern: Im Westen wollen die Menschen mit durchschnittlich 21 Euro (Osten: 15 Euro) deutlich mehr Geld für CDs und DVDs ausgeben, in den neuen Bundesländern planen Verbraucher mit im Schnitt 21 Euro (Westen: 11 Euro) höhere Ausgaben vor allem für Süßigkeiten ein.
QUALITÄT UND RABATTE WICHTIG
Auch zwischen Männern und Frauen gibt es Unterschiede in den Schenk-Gewohnheiten. Während Frauen durchschnittlich 37 Euro (Männer: 27 Euro) für Gutscheine, für Bücher 28 Euro (Männer: 22 Euro) und Kleidung 34 Euro (Männer: 29 Euro) ausgeben wollen, setzen Männer mit 23 Euro (Frauen: 15 Euro) auf Unterhaltungselektronik und Schmuck (Männer: 21 Euro/Frauen: 9 Euro).
Wichtig sind den Verbrauchern in diesem Jahr die Qualität der zu verschenkenden Produkte - und auch Rabatte. Zwei von drei Befragten sagten, im Vorweihnachtsgeschäft ebenso viel Wert auf Sonderangebote zu legen, wie sonst. Nur elf Prozent achten in der Adventszeit weniger auf den Preis. Besonders bei Kleidung erwarten die Macher der Studie, dass der Handel dem Wunsch nach Rabatten nachkommt./gin/DP/he
|