Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-11-2007, 17:23   #320
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Verluste auf breiter Front / Strabag unter Druck - Raiffeisen, voestalpine sehr schwach - Immo-Werte teilweise gesucht
Freitag, 09. November 2007













Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei durchschnittlichem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 72,09 Punkte oder 1,55 Prozent auf 4.587,42 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 53 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.640 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,38 Prozent, DAX/Frankfurt -0,09 Prozent, FTSE/London -1,20 Prozent und CAC-40/Paris -1,90 Prozent.

Nach einem festen Start drehte der Markt im Verlauf im Gleichschritt mit dem ebenfalls schwachen internationalen Börsenumfeld deutlich ins Minus. Weltweit hatten neue Konjunkturängste vor dem Hintergrund der US-Kreditmarktkrise die Börsen belastet. In Wien fielen beinahe alle Indexschwergewichte deutlich ins Minus.

So büßten voestalpine im Vorfeld der am Dienstag anstehenden Ergebnisse 3,45 Prozent auf 56,74 Euro ein (387.415 gehandelte Stück in Einfachzählung). OMV verloren 1,63 Prozent auf 50,57 Euro (711.335 Stück). Telekom Austria fielen um 1,49 Prozent auf 19,21 Euro (1.285.424 Stück).

Schwach schlossen nach anfänglichen Gewinnen auch die Bankschwergewichte. Raiffeisen International büßten trotz positiver Analystenkommentare zu den Quartalszahlen 3,16 Prozent auf 105,65 Euro ein (404.430 Stück). Erste Bank fielen um 0,97 Prozent auf 50,22 Euro (1.577.382 Stück).

Unter Druck kamen auch Strabag und verloren 3,81 Prozent auf 50,50 Euro (422.597 Stück). bwin verloren 3,82 Prozent auf 26,42 Euro (253.542 Stück). Der Internet-Wettanbieter hat sich mit der Verkäufergruppe der schwedischen - vor allem aber in den USA tätigen - Ongame auf einen knapp 80 Mio. Euro schweren Teilerlass des Kaufpreises von ursprünglich 512,7 Mio. Euro geeinigt.

Größter Verlierer im prime market waren bei allerdings moderaten Umsätzen die Aktien des Branchenkollegen Century Casinos mit einem Minus von 9,49 Prozent auf 4,48 Euro (48.637 Stück). Die in Wien und an der Nasdaq notierte Century Casinos hat für die ersten drei Quartale einen von 4,87 auf 4,53 Mio. Dollar gesunkenen Periodenüberschuss präsentiert. Das Ergebnis je Aktie ging leicht von 0,21 auf 0,20 Dollar zurück.

Gegen den Trend gesucht waren einige Immobilienwerte. So stiegen Meinl European Land um 2,81 Prozent auf 7,69 Euro (1.629.538 Stück). Fest zeigten sich auch Intercell und gewannen 2,74 Prozent auf 26,24 Euro (151.590 Stück). Gute Nachfrage verbuchten Händler in Wienerberger. Die Aktie schloss mit einem Kursplus von 1,87 Prozent auf 40,25 Euro (806.657 Stück). Aktienhändler erklärten das Plus als Gegenreaktion auf die jüngste Korrektur des Papier.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten