Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-11-2007, 17:52   #314
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Schluss unter Tageshoch / Geringe Umsätze - Fülle an Analystenkommentaren - bwin klettern um 10,1 Prozent
Dienstag, 06. November 2007













Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei eher geringem Volumen mit gut behaupteten Notierungen beendet. Der ATX stieg 11,52 Punkte oder 0,25 Prozent auf 4.703,10 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 20 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.723 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,02 Prozent, DAX/Frankfurt +0,25 Prozent, FTSE/London +0,04 Prozent und CAC-40/Paris +0,43 Prozent.

Mit der schwachen US-Börseneröffnung gab auch der heimische Aktienmarkt am späten Nachmittag nach und seine Tagesgewinne ab. Vor allem die in die Verlustzone gedrehten Banken belasteten den ATX. Auch vonseiten der Versorger kam Druck auf den Leitindex. Dagegen stemmen konnten sich die Energieaktien Verbund, EVN und OMV. bwin kletterten dank eines positiven Gerichtsentscheids in Hessen an die Spitze des Kurszettels.

Vom hessischen Verwaltungsgerichtshof kam der Entscheid, dass das Internet-Wettverbot für bwin aufgehoben wird. Die Aktien sprangen im Anschluss um 10,14 Prozent auf 26,50 Euro (518.991 gehandelte Stück in Einfachzählung). Das Urteil sei bereits mit Spannung erwartet worden, wobei mehr der Zeitpunkt als der Entscheid im Mittelpunkt stand, sagte ein Händler. Man habe bereits mit einem Urteil dieser Art gerechnet.

Auch ein Vielzahl an Analysen bewegte den Markt. Die Bankenwerte verloren trotz positiver Stimmen klar an Wert, nachdem sie am Vormittag noch im Plus notiert hatten. Raiffeisen International fielen um 0,23 Prozent auf 107,97 Euro (225.953 Stück) und Erste Bank verloren 1,31 Prozent auf 52,57 Euro (1,010.048 Stück). KBC Securities bewertet die Raiffeisen-Papiere in einer Ersteinschätzung mit "Buy". Die Spezialisten sehen die Aktien mit 124,60 Euro als "fair" bewertet an. Ebenfalls von KBC Securities kam die Bestätigung der "Buy"-Empfehlung für die Aktien der Erste Bank. Der faire Wert wurde von den Experten von 59,25 auf 65,81 Euro erhöht.

Auch zu den weiteren Schwergewichten Telekom Austria und OMV kamen Kommentare von Wertpapierexperten. So sieht UBS die Aktien der Telekom nunmehr mit "Neutral" nach "Buy" und nennt ein Kursziel von 21,5 nach 22,2 Euro. Die Titel schlossen um 1,30 Prozent tiefer bei 19,71 Euro (1,533.698 Stück). OMV, die von UniCredit (CA IB) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft wurden, gewannen hingegen 3,18 Prozent auf 50,93 Euro (661.393 Stück). Das Kursziel wurde von 50 auf 57 Euro angehoben.

Die Experten der UniCredit (CA IB) haben in ihrer Erstbewertung für die Aktien der Kapsch TrafficCom eine "Hold"-Empfehlung ausgegeben. Als Kursziel haben die Analysten für den heimischen Mauttechnologie-Anbieter 36 Euro ermittelt. Kapsch-Papiere rückten um 2,77 Prozent auf 35,97 Euro vor (28.168 Stück)

Frauenthal verbesserten sich um 3,37 Prozent auf 21,50 Euro (13.696 Stück). Die starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Frauenthal Gruppe hat sich im dritten Quartal 2007 fortgesetzt. Alle Umsatz- und Ergebniszahlen lagen über den Schätzungen des Managements.

AvW-Titel stiegen um 0,81 Prozent auf 130,55 Euro (757 Stück). Das Unternehmen hat in den ersten drei Quartalen 2007 den Gewinn je Aktie um 138 Prozent auf 3,45 Euro steigern können. Die Finanzgruppe hat ihre Beteiligung am Feuerfestspezialisten RHI auf "über 5 Prozent" erhöht. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Auer von stellte den Aktionären eine Dividendenerhöhung um 25 Prozent in Aussicht. "Die Ausschüttung könnte auch höher ausfallen, mit dieser Entscheidung warten wir aber noch bis Dezember", sagte der AvW-Chef
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten