Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-11-2007, 21:20   #2107
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Tec-DAX hat erst einmal fertig; Kursziel unteres Bollingerband (spätere neue Hochs aber nicht ausgeschlossen!):



Übersicht europäische Aktienindices: http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=12621

Alle Einschätzungen beziehen sich auf den daily Chart.

MDAX gibt mir Rätsel auf, ist noch im Kanal.

SDAX: Könnte im daily ein Dreieck beendet haben; in dem Falle kräftiger Downmove zu erwarten, vermutlich impulsiv! Aber kurzfristig erst einmal eine Gegenbewegung zu erwarten.

Belgien: Bruessel BEL20 Index: Downmove zu erwarten.

Niederlande: AEX-INDEX: Kurzfristig noch weiter runter, dann (Korrektur?) rauf?

Finnland: OMX Helsinki 25: Downmove zu erwarten.

Norwegen: Oslo OBX Index: Top war schon oder kommt diese Woche. Trendkanal beobachten!

Italien: MIB30:

Frankreich: CAC 40 :

DAX:

Großbritannien: FTSE 100

Europa: EuroStoxx 50

Bei den "großen" EU-Indices könnte ein horizontales Dreieck in der Mache sein, um Zeit zu schinden - wegen allgemeiner Ratlosigkeit?

Irland Dow Jones Ireland Stock Index: Wohl eher weiter down.

Österreich: ATX: Ist da ein EDT-Abschlussmuster in der Mache? In dem Falle neues Zwischenhoch diese Woche, finales Top wohl im Dezember. Noch bullischer wäre es, wenn da erst die 4 runter im Abschlussprozess wäre und die 5 rauf erst noch käme.

Schweiz: SMI: Trend abwärts in Richtung 8400. Kurzfristig weiter runter, dann Gegenreaktion rauf, dann weiter runter. Wegen SKS-Auslösung recht negatives Chartbild.

Portugal: Lissabon BVL-Index: Vermutlich vor / kurz nach Beginn eines längeren Downmoves.

Spanien: Madrid Ibex 35: Starker Downmove zu erwarten, ist aber (noch) eine antizyklische Erwartung. Viel käme da aber nicht mehr nach oben...wenn überhaupt. Details siehe Thread zum spanischen Index hier im Board: http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=1
Beobachte dort im Thread neben dem Index insbesondere den Stromerzeuger und die Bank; letztere könnten beide vor dem/am Kippen sein. Wegen der Immobilienblase (wohl noch vor dem Platzen?) in Spanien - und den in Spanien üblichen zinsvariablen Krediten - sollte es bei einer Konjunkturabschwächung dort ganz gut runter gehen. Frage ist nur: Wann genau beginnt der Markt das bei den Aktienkursen zu antizipieren? Und wieviel Exposure hat diese Bank an all jenen Immobilienkrediten (habe dazu zwei leider unterschiedliche Zahlen im Web gefunden, siehe Thread)?

Griechenland: Athen ASE General Index: Ähnlich dem Index in Portugal. Stark negative Divergenzen bei den Trendfolgern sind Hinweis auf Trendumkehr nach unten.

Polen: Warsaw WIG Index: Verdacht auf einen letzten Move nach oben. Abwärtsrisiko aber groß.

Russia: RTS Index USD: Ähnlich wie bei Spanien. Kräftiger Downmove vor dem Beginn, vermutlich Top noch diese Woche!

Slowakei: Bratislava SAX Index: Rally für mich nicht zählbar, rate nur: Vermutlich weiter rauf mit kurzfristigen Rücksetzern.

Tschechische Republik: CTXEUR : Ähnlich RTS.

Ungarn: Budapest BUX Index:

Türkei: Istanbul ISE National 100 : Vermutlich kurzfristiges Hoch anstehend, dann abwärts.Oder der Index steckt evtl. in einem horizontalen begonnenen Dreieck?

EUR/USD: Up!

Nikkei hat rechts ein Island Reversal (mit einer einzigen Kerze) gezeigt, ist Indikation für künftigen Downmove; bei diesem Index ist das Muster wegen der häufigen Gabs aber mit Vorsicht zu genießen.

Bin im Kospi letzten Freitag mal einen kleinen Put (sehr langlaufend) eingegangen; mal sehen, ob's wie so oft viel zu früh geschah...
Hang Seng-Put mit Stop-Buy palziert, die Chinesen fasse ich nur mit Sicherheitsvorkehrungen an....
Beim A-Index hat leider letzte Woche mein SL gezogen. Da war ich zu früh dran, weil das ABN-Amro-Zerti nicht dem wirklichen A-Index hinreichend genau folgt; Verlassen des Trendkanals war denn auch nur bei dem Kunstkurs aus den Büros von ABN Amro eingetreten, nicht beim Underlying in China.

Fazit: Zumeist negativ, aber einige Indices könnten auch noch höher, besonders die Östereicher!

Geändert von Benjamin (05-11-2007 um 22:47 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten