Marktbericht
Wiener Börse - ATX mit starkem Wochenauftakt / Hohes Volumen - bwin und Strabag sehr fest - Kurssprung bei Palfinger
Montag, 29. Oktober 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei hohem Volumen mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 81,73 Punkte oder 1,71 Prozent auf 4.867,78 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 55 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.813 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,36 Prozent, DAX/Frankfurt +0,73 Prozent, FTSE/London +0,59 Prozent und CAC-40/Paris +0,71 Prozent.
Die Wiener Börse startete mit einem schönen Kursplus in die neue Handelswoche. "Der ATX scheint den Feiertag vom Freitag heute aufzuholen", kommentierte ein Marktteilnehmer die Zugewinne. Am Nachmittag kam der Leitindex von seinen Tageshochs allerdings wieder etwas zurück.
Zu den auffälligsten Werten zählten erneut Telekom Austria. Die Titel konnten bei hohem Volumen mit plus 2,34 Prozent auf 19,65 Euro (2.986.648 gehandelte Stück in Einfachzählung) an die Donnerstagsgewinne anschließen. Auch voestalpine erfreuten sich reger Nachfrage und zogen um 2,99 Prozent auf 63,75 Euro (608.916 Stück) an. Der Stahlkonzern kauft nach Angaben von Kreisen nun in Südamerika zu.
Bei den Bankwerten verbesserten sich Raiffeisen International um 3,27 Prozent auf 112,62 Euro (393.847 Stück). Erste Bank schlossen nach festerem Verlauf um 0,99 Prozent höher bei 56,90 Euro (1.079.376 Stück). Das Institut legt am Dienstag Ergebnisse vor. JP Morgan hat die Einstufung "overweight" bestätigt und nennt ein Kursziel von 72 Euro.
Einen Kurssprung um 10,03 Prozent auf 37,40 Euro (151.411 Stück) konnten Palfinger verzeichnen. Der Kranhersteller hat einen Zukauf in Deutschland gemeldet, der den Konzernumsatz um rund zehn Prozent vergrößern wird.
Deutlich fester präsentierten sich neuerlich auch bwin mit einem Kursanstieg um 5,56 Prozent auf 24,30 Euro (244.524 Stück). Auch die Aktien des Verbund legten weiter zu und gingen um 3,91 Prozent fester bei 46,00 Euro (447.561 Stück) aus der Sitzung.
OMV schlossen nach volatilem Verlauf mit plus 0,46 Prozent auf 50,23 Euro (955.573 Stück) freundlich. Strabag gewannen 3,98 Prozent auf 52,76 Euro (718.164 Stück) und die Aktien der Post verteuerten sich um 3,21 Prozent auf 28,90 Euro (94.932 Stück).
Auf der Verliererseite fanden sich Schoeller-Bleckmann mit minus 5,27 Prozent auf 70,10 Euro (97.426 Stück). Die Analysten der UniCredit haben ihre Kaufempfehlung beibehalten und das Kursziel von 64 auf 87 Euro nach oben geschraubt. Wienerberger büßten 1,00 Prozent auf 43,56 Euro (507.397 Stück) ein
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH