Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-10-2007, 10:38   #2046
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zu der Zählung von dem Kollegen oben: Also, ich würde rechts statt der dunklen a' eine x malen - was für steigende Kurse in Form einer weiteren abc-Reihe sprechen würde, insgesamt ein Doppel- oder evtl. sogar Dreifach-ZigZak (kein Dreieck mehr, ok! ).
Der Kollege malte da aber eine a', die Teil einer abwärts gerichteten abc-Reihe wäre (mit Ende z. B. bei 7725?), welche dann als Ganzes durch eine weitere Bewegung - vermutlich durch einen Impuls - nach oben abgelöst würde.
Beides ist möglich. Meine bullische Interpretation verlangt eine annähernde Einhaltung des Trendkanals rauf seit dem August-Low, seine verlangt deren Bruch nach unten, um dann vermutlich später an die untere Trendkanallinie wieder in einer 3. Bewegung rauf ranzulaufen. So kann man im Grunde leicht - nachträglich - feststellen, wer nun richtig lag.
Für meinen Geschmach liegt die 7975 vom letzten Zwischenhoch zu weit oben für down.

Merkwürdig bzw. widersprüchlich zur oben erwähnten Option Jahresendrally: Bei den Amis ist sogar kurzfristig noch ein Abwärts-5er denkbar, was aus der jüngsten Bewegung runter seit Ende Sept. einen abgeschlossenen Impuls runter machen würde. Der müßte zwar dann korrigiert werden, er gäbe aber den Ton an für einen echten Trend - und zwar abwärts. In dem Falle käme nach der Korrektur (2) eine Welle 3 runter: Das Top Ende Sept. wäre die Spitze einer "Tannenbaum-Form" im Chart. Ultrabärische Variante. Ist heute aber nur eine Option unter mehreren.
Erinnerungszettel für den Monitor:
Geht der S&P500 in der nächsten Zeit unter die 1479 und sind der NDX und die Asiaten und EUR/USD gekippt (Trendlinien), dann haben die Bären gewonnen! Vorher gilt der Verdacht "Aufwärtsgedaddel"!
Godmode sieht das kommen:

-----------------------------------------

Das wird heute 16 Uhr mäßig wichtig sein:

Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zum Index der Verbraucherstimmung der Universtät Michigan ("Michigan University Consumer Sentiment") für Oktober 2007

Erwartet wird der revidierte Verbraucherstimmungsindex bei 82,0 bis 82,5. Die vorläufige Fassung lag bei 82,0. Im Monat hatte der Index bei 83,4 notiert.
-----------------------

Asien heute mal wieder recht stark. Also auch in den westlichen Indices kein Sell-Off. Ich höre schon fast wieder das Mantra mit den Fed-Leitzinsen: "Don't fight the Fed!"
Das kommt doch nun wieder, oder?
Also, eine kleine Long-Posi habe ich mir ausnahmsweise mal dazugenommen, unter strenger Beobachtung....
Heute bis in den späten Handel wohl seitwärts, dann rauf - könnte ich mir vorstellen, Ziel etwa 8010 kommende Woche?

Der Dollar ist abhängig von den asiatischen Aktienmärkten: Erst wenn es da zu einem Sell-Off kommt, geht EUR/USD tatsächlich runter. Und Asien steigt - heute. Also steigt kurzfristig wohl einiges mit? Die "Wall of worry" scheint mir sehr gut zu funktionieren, was für steigende Kurse spricht. Jahresendrally im korrektiven Wellenmodus halte ich für eine Option, solange die Asiaten steigen. Und danach sieht es aus.

Geändert von Benjamin (26-10-2007 um 11:27 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten