Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-10-2007, 20:08   #308
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Telekom Austria sehr stark / Positives Börsenumfeld - Telekomwerte nach France Telecom-Zahlen europaweit gesucht
Donnerstag, 25. Oktober 2007










Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 43,79 Punkte oder 0,92 Prozent auf 4.786,05 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwei Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.784 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,15 Prozent, DAX/Frankfurt +0,41 Prozent, FTSE/London +1,22 Prozent und CAC-40/Paris +1,50 Prozent.

Nach einer starken Eröffnung bewegte sich der ATX über den gesamten Tag nur wenig. Lediglich kurz vor Handelsschluss kam der heimische Markt etwas zurück. Auch die europäischen Leitbörsen zeigten sich in starker Verfassung. "Der hohe Ölpreis und der Euro-Höhenflug zum Dollar, sowie die jüngsten Milliardenabschreibungen wegen der US-Immokrise sprechen eigentlich gegen eine starke Börsentendenz", bemerkte ein Händler skeptisch.

Mit einem satten Aufschlag von 3,23 Prozent auf 19,20 Euro rückten bei hohem Handelsvolumen Telekom Austria (3.676.660 Stück) in den Blickpunkt. "Das Kursplus liegt an den France Telecom-Zahlen", sagte ein Marktteilnehmer. Die Aktien des französischen Telekomunternehmens sprangen nach überraschend guten Quartalszahlen um mehr als acht Prozent in die Höhe und zogen damit europaweit den Telekomsektor hoch.

bwin legten um 4,92 Prozent auf 23,02 Euro (288.995 Stück) zu. Hier brachte die Partygaming einen soliden Zwischenbericht, welcher den Kurs des britischen Mitbewerbers um mehr als zehn Prozent anschob, hieß es aus dem Handel.

Gesucht zeigten sich auch die Versicherer. Während Wiener Städtische um 3,25 Prozent auf 50,80 Euro (281.473 Stück) zulegen konnten, gewannen UNIQA um 1,83 Prozent auf 23,88 Euro (113.141 Stück).

Die Aktien des Börsenneulings Strabag SE kletterten um 0,98 Prozent auf 50,74 Stück (573.037 Stück). Aufgrund der stabil guten Nachfrage ist im Zuge des Börsengangs bereits in der ersten Woche die Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) zur Gänze ausgeübt worden, teilte der Baukonzern mit.

Nach den Vortagesverlusten wegen der Milliardenabschreibungen bei Merrill Lynch zeigten sich die Bankenwerte auf Erholungskurs. Raiffeisen International verbesserten sich 1,21 Prozent auf 109,05 Euro (288.717 Stück) und Erste Bank befestigten sich um 0,57 Prozent auf 56,34 Euro (618.279 Stück).

Conwert gaben leicht um 0,08 Prozent auf 12,63 Euro (307.007 Stück) nach. Der geplante Kauf der eigenen Management-Gesellschaften durch das Immobilienunternehmen ist bei der außerordentlichen Hauptversammlung (HV) mit 99,8 Prozent der Stimmen angenommen worden.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten