Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-10-2007, 18:13   #307
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Späte Trendwende ins Minus / Schwache Zahlen von Merrill Lynch trüben die Stimmung - Bankwerte belasten ATX
Mittwoch, 24. Oktober 2007











Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 32,41 Punkte oder 0,68 Prozent auf 4.742,26 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 37 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.779 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -1,10 Prozent, DAX/Frankfurt -0,17 Prozent, FTSE/London -0,45 Prozent und CAC-40/Paris -0,53 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt drehte in den letzten dreißig Handelsminuten ins Minus. Verantwortlich waren dafür hauptsächlich die Bankenwerte, die von den schwachen Quartalszahlen von Merrill Lynch belastet wurden. Einige Werte, die bis zum späten Geschäft noch im Plus notiert hatten, schlossen ebenfalls im Minus. Neben mehreren Unternehmensnachrichten wurde am Berichtstag eine Vielzahl an Analystenkommentaren veröffentlicht.

Zahlen gab es etwa von der AUA, die Aktie fiel um 1,10 Prozent auf 7,20 Euro (418.197 gehandelte Stück in Einfachzählung), nachdem sie zuvor bis auf 7,65 Euro geklettert waren. Die Quartalszahlen der Fluglinie hätten den Erwartungen entsprochen, sagte ein Händler.

Raiffeisen International drückten den ATX mit einem Minus von 2,86 Prozent auf 107,75 Euro nach unten (199.190 Stück). Merrill Lynch gab sehr schwache Quartalszahlen bekannt und belastete damit weltweit die Aktienmärkte. Das Institut musste wegen der US-Subprime-Krise acht Mrd. Dollar abschreiben.

Erste Bank reduzierten sich um 1,27 Prozent auf 56,02 Euro (590.539 Stück). Vor der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal hat Bear Stearns das Kursziel für die Erste Bank mit 65,30 Euro bestätigt. Das Anlagevotum "Outperform" wurde von den Experten ebenfalls unverändert gelassen. Die Analysten von KBC Securities haben ihre Anlageempfehlung von "Hold" auf "Buy" nach oben revidiert. Das Kursziel wurde von den Experten von 58,93 Euro auf 59,25 Euro erhöht.

Hohe Umsätze gab es erneut bei der Strabag zu verzeichnen. Die Titel drehten mit 1,95 Prozent auf 50,25 Euro ins Minus (670.838 Stück).

Gleich mehrere internationale Investmenthäuser haben auf die gestern veröffentlichten Drittquartalszahlen des Verbund reagiert. So haben die Analysten von Sal. Oppenheim ihr Anlagevotum für die Aktien des Verbunds mit "buy" bestätigt. Das Kursziel wird von den Experten derzeit überarbeitet. Zuletzt wurde es mit 41,80 Euro angegeben. Die Wertpapierexperten der Citigroup haben ihr Kursziel für die Aktien des Verbund von 36 auf 43 Euro nach oben revidiert. Bestätigt wurde hingegen die Anlageempfehlung "Hold/Medium Risk". Die Societe Generale hebt das Kursziel von 41 auf 49 Euro und die Anlageempfehlung von "Hold" auf "Buy" an. Verbund stiegen um 1,47 Prozent auf 44,10 Euro (292.423 Stück).

Die Quartalszahlen der RHI seien hingegen "besser als erwartet" ausgefallen, sagten Händler. RHI rückten um 1,01 Prozent auf 34,89 Euro vor (117.908 Stück). Sal. Oppenheim hat in Reaktion auf die vom Feuerfesthersteller vorgelegten Zahlen die Verkaufsempfehlung "reduce" für die RHI-Aktie bestätigt. Das Kursziel von 31,35 Euro wurde unverändert belassen.

Andritz prognostiziert für das nächste Jahr mit 3,5 Mrd. Euro einen um neun Prozent höheren Umsatz. Die Dividende 2007 soll etwa einen Euro betragen nach 0,75 Euro im Jahr davor. Aktien des Maschinenbauers erhöhten sich um 0,51 Prozent auf 49,75 Euro (292.949 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten