Marktbericht
Wiener Börse - Vortagesverlierer führen Erholung an / Andritz klettern um 5,3 Prozent - Börsenneuling Strabag SE mit plus 4,2 Prozent
Dienstag, 23. Oktober 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 66,65 Punkte oder 1,42 Prozent auf 4.774,67 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 40 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.735 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York unverändert, DAX/Frankfurt +0,61 Prozent, FTSE/London +0,84 Prozent und CAC-40/Paris +0,77 Prozent.
Nach einem bereits positiven Handelsstart konnte der Wiener Markt im Verlauf sukzessive zulegen und seine Kursgewinne am Nachmittag halten. Das starke internationale Umfeld prägte die freundliche Stimmung. Von Analystenseite gab es nur wenig zu vermelden, aus der Berichtssaison kamen die Quartalszahlen des Verbund. Auffällig war die Erholung der Werte, die am Vortag unter Verlusten gelitten hatten, und die Aufschläge beim Börsenneuling Strabag.
Die vom Verbund vorgelegten Zahlen wurden vom Markt positiv aufgenommen. Auch Händler sprachen von guten Ergebnissen, die von höheren Strompreisen getrieben worden seien. Verbund rückten um 1,66 Prozent auf 43,46 Euro vor (320.696 gehandelte Stück in Einfachzählung).
Der umsatzstärkste Wert war der Börsenneuling Strabag SE, der am dritten Handelstag um 4,15 Prozent auf 51,25 Euro zulegte (990.141 Stück). "Sensationell, was soll man da sagen", kommentierte eine Händlerin.
Unter den Schwergewichten gab es nur Gewinner. Am deutlichsten nach oben ging es für die Aktien der voestalpine, die um 2,42 Prozent auf 61,40 Euro stiegen. Den geringsten Kursgewinn verbuchten OMV, die in einem starken europäischen Sektor nur um 0,02 Prozent auf 50,0 Euro zulegen konnten (941.143 Stück)
Mehrere Werte konnten ihre Vortagesverluste wett machen. Zu ihnen gehörten Wienerberger, die um 3,85 Prozent auf 162,99 Euro dazu gewannen (473.468 Stück). Andritz gewannen 5,30 Prozent auf 49,50 Euro (175.371 Stück), ebenfalls nach schwacher Vortages-Tendenz. Palfinger kletterten um 4,43 Prozent auf 34,20 Euro (30.828 Stück).
Die Capital Bank-Analysten haben ihre Einschätzung für die Aktien von Schoeller-Bleckmann von "Buy" auf "Hold" reduziert. Das 12-Monats-Kursziel heben sie hingegen von 63,57 auf 70,44 Euro an. Titel des Ölfeldausrüsters gaben um 0,67 Prozent auf 74,50 Euro nach (53.846 Stück).
Century Casinos starteten am Nachmittag durch und schlossen als Tagessieger im prime market um 10,0 Prozent höher bei 4,95 Euro (134.160 Stück).
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH