Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-10-2007, 17:57   #300
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - ATX tiefer - Versorger sehr fest / voestalpine unter Druck - Ölpreis stärkt OMV
Dienstag, 16. Oktober 2007










Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 30,21 Punkte oder 0,63 Prozent auf 4.781,64 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.785 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,33 Prozent, DAX/Frankfurt -0,15 Prozent, FTSE/London -0,51 Prozent und CAC-40/Paris -0,56 Prozent.

Der ATX musste auch am Dienstag Kursverluste verbuchen. Vor allem das Minus bei den Aktien der voestalpine drückte auf das Börsenbarometer. "Die Aufschläge bei der OMV und dem Verbund haben stärkere Verluste verhindert", kommentierte ein Marktteilnehmer.

"Der hohe Ölpreis hinterlässt auch bei uns Spuren", meinte ein Händler. Die Aktien der OMV konnten in einem freundlichen Sektor um 0,73 Prozent auf 49,42 Euro (468.781 gehandelte Stück in Einfachzählung) zulegen.

Bei den Versorgern ging es noch deutlicher nach oben. Verbund zogen bei hohem Volumen kräftig um 4,10 Prozent auf 43,20 Euro (723.328 Stück) an und EVN legten um 2,32 Prozent auf 89,02 Euro (40.825 Stück) zu. "Die geplante Strompreiserhöhung in Deutschland sorgt hier für Rückenwind", hieß es von einem Händler. Der Verbund will mit seinem Partner Sabanci in der Türkei bis zum Jahr 2015 rund 6,5 Mrd. Dollar investieren, wurde ferner bekannt.

Voestalpine gerieten hingegen unter Abgabedruck und büßten 4,64 Prozent auf 61,70 Euro (549.934 Stück) ein. Der Stahlkonzern hat die angekündigte Hybridanleihe am Kapitalmarkt platziert. "Die Aktien sind zuletzt jedoch ganz gut gelaufen und kommen nun wieder etwas zurück", meinte ein Händler. Auch andere europäische Stahlwerte fanden sich heute auf der Verliererseite.

Im Banken-Sektor stiegen Raiffeisen International nach schwächerem Verlauf noch um 0,63 Prozent auf 114,00 Euro (174.375 Stück). Erste Bank schlossen hingegen um 1,48 Prozent tiefer bei 56,70 Euro (640.369 Stück). Unter den weiteren Indexschwergewichten zeigten sich Telekom Austria mit minus 0,21 Prozent auf 18,81 Euro (2.214.393 Stück) nur wenig verändert. JP Morgan hat die Einschätzung "overweight" bestätigt und das Kursziel von 23,90 auf 25,30 Euro erhöht.

Wienerberger verbilligten sich um 0,87 Prozent auf 45,84 Euro (233.934 Stück). Die Analysten der Citigroup haben das Anlagevotum für den Baustoffkonzern von "buy" auf "hold" und das Kursziel von 57,79 auf 50,00 Euro gesenkt.

Ergebnisse wurden vor Sitzungsbeginn von KTM Power Sports vorgelegt. Der Motorradhersteller konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 vorläufigen Angaben zufolge sowohl Umsatz als auch Ergebnis und Absatz verbessern. Die Aktien steigerten sich um 1,26 Prozent auf 56,25 Euro (19.928 Stück).

Flughafen Wien stiegen um 1,70 Prozent auf 76,99 Euro (61.935 Stück). Die UniCredit hat ihr Kursziel für die Papiere von 85 auf 89 Euro angehoben. Für Wolford haben die Analysten das Kursziel hingegen von 44 auf 42 Euro nach unten revidiert, die Kaufempfehlung aber beibehalten. Wolford-Aktien gewannen 0,46 Prozent auf 32,50 Euro (6.922 Stück).


provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten