Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05-10-2007, 07:39   #1886
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi Omi,
interessant! Was ich so lese ist das Bild recht durchwachsen. Sentiment-Experten sehen hohe Anzahl an Optimisten und leiten DAX mit deutlich über 8000 ab.

Hatte ja hier meinen Verdacht gepostet: Falls es in Asien tatsächlich zu einer größeren Korrektur kommt (innerhalb des mehrjährigen Aufwärtstrends bleibend), dann sehe ich es als logisch an, dass die Börsen in den Industrienationen gar nicht mal so stark in den Keller gehen, sondern eher schwankend seitwärts, weil
- der Dollar wieder etwas aufwertet
- hier günstige KGVs sind,
- Zinssenkungsphantasie da ist
- vor allem wegen erheblicher Depotumschichtungen weg von den korrigierenden Asiaten hin zu den "sichereren Märkten" daheim, also EU und USA.

Erstaunlich, dass praktisch keiner der typischen Bloomberg-Analysten auch nur ein Wort über den Hang Seng, die A-Aktien, den Kospi oder die Inder verliert, außer natürlich das übliche Mantra bei diesen Schwellenländern: "Wachstumsstory!"
Die Möglichkeit und vor allem das Timing einer einschneidenden Korrektur scheinen die Jungs völlig zu ignorieren. Merkwürdig.

Ebenso deren Optimismus betr. der US-Arbeitsmarktzahlen heute: +100000 scheint die Mehrheit der Ökonomen zu erwarten. Der letzte tatsächliche Wert war -4000. Merkwürdig.

Ab Montag ist die eine Woche der geschlossenen Börse im chinesischen Inland vorbei, dann können die Inland-Chinesen das aufholen, was in der einen Woche, die si verpaßt haben, so alles passiert ist.

Hier der aktuelle Hang Seng Index , der keine Feiertagswoche hatte.





Erstaunlich: Der Kospi scheint erst etwas später sein Top machen zu wollen, ich rechne mit kommender Woche. Ebenso der Wendepunkt bei der koreanischen Währung Won.

Beim Nikkei ist für mich das Timing schwierig. Einserseits könnte heute oder auch nächste Woche toppen, analog Kospi. Andererseits: Die Banken dort haben imo noch nicht genügend nach oben korrigiert. Falls die bereits kurzfristig mit der Korrektur fertig sein sollten (weil der Gesamtmarkt fällt), dann wäre das für den japanischen Aktienmarkt ein sehr schlechtes Ohmen. Geschätzt 17300 sollte der Nikkei erreichen können.

Grundsätzlich hätte ich erwartet, dass "Gesamtasien" bei einer bedeutenden Wende im Markt auf einen Schlag im Gleichschritt das gleiche Verhalten zeigt. Ich stelle fest: Dem ist nicht so.

Dennoch: Da sind einige sehr toppig. Z. B. auch Indonesien:

Geändert von Benjamin (05-10-2007 um 10:15 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten