Marktbericht
Wiener Börse - Bankwerte ziehen ATX stark nach oben / Gestiegene Umsätze - AUA deutlich fester
Dienstag, 02. Oktober 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit sehr fester Tendenz beendet. Der ATX stieg 74,49 Punkte oder 1,63 Prozent auf 4.637,91 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 43 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.595 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,25 Prozent, DAX/Frankfurt +0,20 Prozent, FTSE/London -0,07 Prozent und CAC-40/Paris +0,45 Prozent.
Der ATX konnte auch die Dienstags-Sitzung mit Kursgewinnen beenden. "Vor allem dank der im Index schwergewichteten Bankwerte fiel das Plus bei uns deutlicher aus als an den anderen europäischen Märkten", kommentierte ein Händler. Auch das Umsatzvolumen zog gegenüber den vorangegangenen Tagen etwas an. Neuerlich dünn blieb hingegen die Meldungslage.
Die Aktien von Raiffeisen International zogen um 3,44 Prozent auf 104,80 Euro (548.719 Stück) nach oben und konnten damit ihre Vortagesverluste mehr als wettmachen. Auch Erste Bank erfreuten sich reger Nachfrage und gewannen 3,23 Prozent auf 56,00 Euro (805.350 Stück). Händler verwiesen auf einen starken europäischen Banken-Sektor.
Telekom Austria ging mit plus 0,48 Prozent auf 18,80 Euro (1.758.659 Stück) freundlich aus dem Handel. Der Aufsichtsrat hat bereits in der Vorwoche grünes Licht für die geplante Übernahme des weißrussischen Mobilfunkanbieters MDC gegeben, wurde bekannt. Ursprünglich war die Entscheidung erst für heute erwartet worden. Das Unternehmen hofft nun laut Kreisen auf eine Vertragsunterzeichnung noch in dieser oder der kommenden Woche.
voestalpine legten leicht um 0,26 Prozent auf 60,65 Euro (601.507 Stück) zu. OMV notierten um 1,31 Prozent höher bei 48,60 Euro (874.977 Stück). Weiter im Steigflug zeigten sich AUA mit plus 7,24 Prozent auf 7,85 Euro (616.888 Stück). Flughafen Wien verbesserten sich um 2,07 Prozent auf 74,00 Euro (57.382 Stück). A-Tec fanden sich nach einem Kursanstieg um 4,87 Prozent auf 140,00 Euro (26.873 Stück) ebenfalls unter den größeren Gewinnern.
Immoeast stiegen um 4,39 Prozent auf 8,09 Euro (1.845.357 Stück). Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die Aktie von 12,0 auf 9,5 Euro gesenkt, die Kaufempfehlung aber beibehalten. Die Analysten der Erste Bank haben Eco Business Immobilien in einer Ersteinstufung mit "accumulate" und einem Kursziel von 11,60 Euro versehen. Eco-Aktien legten 0,89 Prozent auf 10,16 Euro (14.229 Stück) zu.
Brain Force beendeten einen volatilen Handelstag um 2,80 Prozent fester bei 2,20 Euro (33.995 Stück). Das Software-Unternehmen will nach heftigen Turbulenzen nun mit einem neuen Effizienzsteigerungsprogramm Boden gutmachen. Dieses beinhaltet sowohl Standortschließungen wie auch Werbeeinsparungen.
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH