Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27-09-2007, 20:43   #286
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Kaum Bewegung im Späthandel / OMV drücken auf den ATX - Zykliker gefragt
Donnerstag, 27. September 2007














Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 13,66 Punkte oder 0,30 Prozent auf 4.545,89 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 27 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.573 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,02 Prozent, DAX/Frankfurt +0,62 Prozent, FTSE/London +0,71 Prozent und CAC-40/Paris +0,74 Prozent.

Im späten Handel bewegte sich der ATX kaum mehr, nachdem er bereits am frühen Nachmittag von seinen Tageshochs zurückgekommen war. Große Nachrichten gab es nicht, die Bewegungen wurden großteils von den Vorgaben und dem internationalen Umfeld verursacht. Die Abschläge bei der OMV trübten im Verlauf die Stimmung am Gesamtmarkt.

Die Verringerung des ATX-Plus wurde großteils von den Abschlägen bei der OMV verursacht, die mit dem europäischen Ölsektor ins Minus abrutschten. Bereits an den vergangenen beiden Handelstagen hatte der Kurs der OMV-Aktien nachgegeben. OMV reduzierten sich um 0,75 Prozent auf 47,35 Euro (875.939 gehandelte Stück in Einfachzählung). Lehman Brothers hat das Kursziel mit 51 Euro und die Anlageempfehlung "underweight" bestätigt.

"Die Zykliker stehen heute im Blickpunkt, auch international", sagte ein Händler mit Verweis auf die Aufschläge bei der voestalpine, Andritz und der Versorger. Die voestalpine-Papiere rückten um 2,96 Prozent auf 60,80 Euro vor (489.430 Stück).

Andritz kletterten um 6,09 Prozent auf 48,59 Euro (326.503 Stück). EVN verbesserten sich um 3,83 Prozent auf 91,0 Euro (33.787 Stück) und Verbund um 1,01 Prozent auf 40,12 Euro (437.666 Stück).

Die Schwergewichte Erste Bank und Raiffeisen International schlossen uneinheitlich. Erste Bank gaben um 0,41 Prozent auf 53,66 Euro nach (647.374 Stück). Raiffeisen International erhöhten sich hingegen um 0,49 Prozent auf 103,0 Euro (498.102 Stück). Telekom Austria gewannen geringfügig um 0,05 Prozent auf 18,31 Euro (1,266.323 Stück).

Die AUA hat die Einstellung zweier weiterer Vorstände angekündigt. Dies stehe nicht unbedingt im Einklang mit dem Sparkurs der Airline, kommentierte ein Aktienhändler die Meldung. AUA drehten im Verlauf ins Minus und schlossen um 1,76 Prozent tiefer bei 7,26 Euro (327.727 Stück).

Unterschiedlich notierten die BWT und ihr Spin-Off Christ Water Technology (CWT). Während CWT mit plus 6,83 Prozent auf 14,39 Euro (110.437 Stück) ans obere Ende des Kurszettels kletterten, verschlechterten sich BWT am unteren Ende um 4,05 Prozent auf 41,90 Euro (108.536 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten