Marktbericht
Wiener Börse - ATX schließt höher / Erholung nach Vortagsverlusten
Montag, 24. September 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 13,14 Punkte oder 0,29 Prozent auf 4.595,59 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 39 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.635 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,28 Prozent, DAX/Frankfurt -0,05 Prozent, FTSE/London +0,24 Prozent und CAC-40/Paris -0,14 Prozent.
In einem nachrichtenarmen Handel konnte der heimische Leitindex mit höheren Kursen schließen. Das Geschäft verlief angesichts der dünnen Meldungslage überwiegend ruhig. Ein Händler bezeichnete das Börsengeschehen als "unspektakulär". Neuerungen gab es bei der Zusammensetzung des ATX: Schoeller-Bleckmann und die AUA ersetzen UNIQA und die EVN ab Montag im heimischen Leitindex.
Während sich die internationalen Banken auf Abwärtskurs befanden, lagen die Aktien der heimischen Institute im Plus. Erste Bank befestigten sich um 0,77 Prozent auf 53,91 Euro (922.936 Stück). Händler führten den Anstieg vorwiegend auf die herben Verluste vom Vortag zurück. Raiffeisen International gaben einen Großteil ihrer Tagesgewinne wieder ab und befestigten sich um 0,19 Prozent auf 103,20 Euro (162.886 Stück).
Andritz kletterten mit plus 2,80 Prozent auf 47,28 Euro (231.000 Stück) auffallend stark. Auch hier vermuteten Experten eine Reaktion auf den Vortagesverlust. Zudem sei die Aktie des Anlagenbauers in den Stoxx-600-Index aufgenommen worden, hieß es.
Unter den Versicherern war die Stimmung gedämpft. UNIQA büßten 1,74 Prozent auf 23,09 Euro (50.374 Stück) ein. Im Rahmen einer Indexumstellung wurden die Aktien gemeinsam mit der EVN aus dem ATX genommen. Wiener Städtische gaben 0,59 Prozent auf 49,01 Euro (65.553 Stück) nach.
Schoeller-Bleckmann notierten nach ihrer Wiederaufnahme in den ATX um 1,18 Prozent fester bei 64,41 Euro (47.099 Stück). Die Aktien des heimischen Ölkonzerns OMV befanden sich mit plus 1,58 Prozent auf 51,57 Euro (1.348.333 Stück) weiter im Aufwind.
Die Aktien des weiteren ATX-Neulings AUA bewegten sich um 0,84 Prozent auf 7,17 Euro (105.732 Stück) nach oben. Aktien des Mitbewerbers SkyEurope befanden sich mit einem Kursplus von 1,63 Prozent auf 2,49 Euro (253.377 Stück) klar im Aufwind.
Wienerberger gaben um 4,09 Prozent auf 44,54 Euro (514.290 Stück) nach. Der Ziegelhersteller hat heute seine Kapitalerhöhung mit einem geplanten Emissionsvolumen von etwa 450 Mio. Euro gestartet. Mit dem Erlös soll vor allem in "strategische" Unternehmenskäufe investiert werden.
Meinl European Land büßten in einem volatilen Handel 2,44 Prozent auf 11,60 Euro (1.784.579 Stück) ein. Das Unternehmen hatte am Montag weitreichende "Veränderungen in der gesamten Unternehmensstruktur" angekündigt
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH