Nachrichten
Aktuelles
18.09.2007
Mobil und sicher durch zuverlässige Energie
Die REHA Group Automotive GmbH & Co.KG, Hilden, einer der führenden Anbieter von behindertengerechten Fahrzeugen, nimmt die neuartigen Energiespeichersysteme von iQ Power in ihr Angebotssortiment auf. Die notwendige elektronische Ausstattung in diesen Fahrzeugen und die vielen elektrischen Verbraucher stellen eine hohe Belastung der Batterie dar und bedeuten ein Ausfallrisiko.
Besonders für mobilitätseingeschränkte Personen ist die ausfallsichere Energieversorgung ihres Fahrzeugs ein entscheidendes Kriterium. Die leistungsstarken Energiespeicher von iQ Power vom Typ MagiQTM ermitteln den aktuellen Batteriestatus (SOC/ SOH/SOF) und weisen auch bei Kurzstrecken im Winter eine positive Ladebilanz aufgrund der Temperierung des Elektrolyten auf. Überraschende und nicht vorhersehbare Pannen wegen entladener oder defekter Batterien können REHA-Kunden in Zukunft sicher und bequem ausweichen: Der Energiestatus der Batterie kann auf einem Display im Fahrzeug oder per SMS direkt auf einem Mobiltelefon angezeigt oder aktiv abgefragt werden. So lassen sich frühzeitig geeignete Maßnahmen einleiten. Die neuartigen Energiespeichersysteme von iQ Power sorgen so für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Bereits auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt (13. – 23. September) präsentiert REHA die Energiespeicher von iQ Power ihren Messebesuchern. Auf dem REHA-Messestand besiegelten am vergangenen Samstag der Geschäftsleiter von REHA, Frank Rösner (Foto rechts), sowie der neue CEO Charles Robert Sullivan der iQ Power AG die Vereinbarung mit einem Memorandum of Understanding (MoU / Absichtserklärung). Auch auf der Fachmesse REHACARE International 2007, die im Oktober in Düsseldorf stattfindet, wird das Unternehmen REHA die Energiespeichersysteme von iQ Power vorstellen.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|