Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-09-2007, 20:46   #281
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Northern Rock-Krise belastet Bank-Aktien / Erste Bank, Raiffeisen unter Druck - Wienerberger schwach - AUA gegen den Trend fest
Montag, 17. September 2007












Top und Flop




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit Verlusten beendet. Der ATX fiel 73,84 Punkte oder 1,65 Prozent auf 4.400,55 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 99 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.500 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,37 Prozent, DAX/Frankfurt -0,23 Prozent, FTSE/London -1,62 Prozent und CAC-40/Paris -1,79 Prozent.

Nach einem schwachen Start fiel der Markt im Tagesverlauf kontinuierlich ins Minus zurück. Belastet wurde die Börse Händlern zufolge vom schwachen internationalen Börsenumfeld. Unter Druck kamen in Europa angesichts der Krise um die britische Northern Rock vor allem Bank-Aktien. Nachdem die von der US-Hypothekenkrise betroffene britische Bank einen Notkredit von der englischen Notenbank bekommen hatte, kam es für die Northern Rock-Aktie zu einer dramatischen Talfahrt. Allein am Montag büßte das Papier 35 Prozent ein.

Auch an der Wiener Börse kamen die beiden Bank-Schwergewichte deutlich unter Druck. Raiffeisen International verloren 2,94 Prozent auf 99,87 Euro (549.821 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank verloren 2,40 Prozent auf 51,95 Euro (1.012.685 Stück).

Börsianer erklärten die Verluste mit dem europaweit schlechten Sentiment für Bank-Aktien vor dem Hintergrund der Northern Rock-Krise. "Da werden alle Banken in einen Topf geworfen und durch die Bank verkauft", erklärte der UniCredit-Analyst Paul Wessely. Die in der Früh vermeldete Raiffeisen International-Kapitalerhöhung im Ausmaß von 1,2 Mrd. Euro war dem Analysten zufolge keine Überraschung. Eine Kapitalerhöhung in dieser Größenordnung sei erwartet worden.

Größere Abgaben gab es auch in einigen zyklischen Aktien. So verloren Andritz 5,00 Prozent auf 44,25 Euro (261.008 Stück). Wienerberger büßten 4,58 Prozent auf 46,28 Euro ein (394.222 Stück). Größter Verlierer im prima market waren Zumtobel mit einem Minus von 5,30 Prozent auf 26,47 Euro (251.102 Stück).

Zu den Aktien im Fokus zählten auch weiter Meinl European Land (MEL). Die Aktie hatte zuletzt nach einer langen Talfahrt und neuen Tiefständen zu einer Erholung angesetzt, büßte am Montag aber erneut 2,16 Prozent auf 9,98 Euro ein (1.685.030 Stück). Die Analysten der UniCredit (CA IB) hatten ihre Empfehlung für die Aktie zuletzt auf "sell" gesenkt.

Gegen den Trend gesucht waren AUA und stiegen nach der Vorlage von Passagierzahlen um 1,57 Prozent auf 7,13 Euro (171.329 Stück). Die UniCredit hat das Kursziel für die Aktie zuletzt von 10,60 auf 7,90 Euro gekürzt und die Anlageempfehlung von "buy" auf "hold" revidiert. Gesucht waren auch Schoeller Bleckmann und stiegen um 0,81 Prozent auf 56,00 Euro (45.322 Stück). Größter Gewinner im prime market waren bei moderatem Volumen Rosenbauer mit einem Plus von 1,57 Prozent auf 35,65 Euro (1.258 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten