Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-09-2007, 16:22   #1700
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Bullische Zählung bei Goldman Sachs!!!
Kaum zu glauben: Gerade bei so einem Wert zähle ich eine hohe Wahrscheinlichkeit heraus, dass der sogar ein neues Allzeithoch macht - vorausgesetzt, eine impulsive Zählweise der langjährigen Rally ist regelkonform. Viele Elliotter zählen das lieber korrektiv. Aber: Der Trendkanal wurde sauber eingehalten + jene impulsive Abwärtswelle seit dem letzten Top kann mit dieser Zählung sauber und problemlos erklärt werden: Es war die c von einem ganz gewöhnlichen Flat in Welle-4-Position.
Demnach stünde die letzte Welle 5 rauf an oder hätte vermutlich sogar bereits begonnen.

Bestätigung oder Widerlegung erfolgt durch Charakterisierung der Wellen (Welligkeit), die nun folgen:
impulsiv: Analyse korrekt, höheres Allzeithoch voraus! Anfang 2008?
korrektiv: Analyse entweder falsch oder die Analyse ist grundsätzlich richtig nur ein Detail - die 4 - wurde noch gar nicht gemacht. Fazit dann schwierig, müßte man weiter abwarten.

Meine "Fannie Mae-Analyse" (siehe diesen Thread einige Postings zurück) hatte ein ähnliches Ergebnis: Neues Top Etwa zum Jahreswechsel. Kann es selber kaum glauben. Simplify könnte mit seinem Ausruf "Kaufkurse" recht behalten!

Werde wohl meine Put-Exposure runterfahren (verkaufen) bis die Welligkeit klarer erkennbar ist.

Hier die Analyse: http://www.traderboersenboard.de/for...811#post306811

Wer dem nicht traut und lieber bärisch bleibt, der schaue sich noch einmal United Technologies an, siehe http://www.traderboersenboard.de/for...623#post306623
Da kommt bald die Entscheidung: Entweder, dieses "Dreieck" schräg rauf wird nach unten aufgelöst (was ich eher erwarte) oder eben nach oben zu neuen Höhen (imo eher weniger wahrscheinlich). Nur: Eine einfache b-Welle in Dreieckform geht nach meiner Erinnerung seitlich, nicht schräg aufwärts. (Nach so einer b käme eine impulsive c runter). Von daher auch dort: Vorsicht bei einem bärisch ausgerichteten Einstieg, nur mit Stop-Buy einen Put plazieren - oder weiter abwarten, bis der Markt verrät, was er da vorhat.

Hatte ich ja schon einmal gepostet: Evtl. dauert das zeitlich viel länger, als die überzeugten Bären vermuten, bis die "Schäden" durchschlagen auf die Kurse der Aktien. Ggf. braucht es "nur" die Hoffnung auf Fed-Zinssenkungen, damit man noch einmal an die alte Story glaubt?

Geändert von Benjamin (15-09-2007 um 16:57 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten