Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-09-2007, 20:25   #278
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Ruhiger Handel mit schwachen Umsätzen / voestalpine und Telekom Austria unter Druck - Meinl European Land setzen Talfahrt fort
Mittwoch, 12. September 2007
















Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 26,75 Punkte oder 0,59 Prozent auf 4.472,77 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 67 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.540 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,24 Prozent, DAX/Frankfurt +0,20 Prozent, FTSE/London +0,40 Prozent und CAC-40/Paris +0,53 Prozent.

Ein ruhiges Börsengeschäft mit wenig Nachrichten und dünnen Umsätzen wurde in Wien im Minus beendet. Eine freundliche Tendenz an den europäischen Leitbörsen im Späthandel konnte keine positiven Impulse liefern.

Unter den Schwergewichten präsentierten sich voestalpine unter Verkaufsdruck und die Titel sanken um 3,11 Prozent auf 56,14 Euro (493.535 Stück). Den Kursrückgang begründete ein Händler mit Umschichtungen weg von zyklischen Werten Richtung defensiveren Titel.

Telekom Austria sanken um 1,23 Prozent auf 18,50 Euro (1.164.560 Stück). Die Telekom-Aktie hat sich zuletzt recht gut gehalten und kommt nun etwas zurück, hieß es aus dem Handel.

Erneut abgerutscht sind die Titel von Meinl European Land (MEL) mit einem Abschlag von 7,69 Prozent auf 8,88 Euro (2.509.988 Stück). Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ermittelt bei MEL seit drei Wochen wegen des Verdachts der Marktmanipulation, des Insiderhandels und der Verletzung der Veröffentlichungsvorschriften. Am Mittwoch hat die FMA zudem eine Vorort-Überprüfung bei der Meinl-Bank gestartet.

Klar im Minus lagen die Fluglinienwerte. Sky Europe sanken um 1,41 Prozent auf 2,80 Euro (67.631 Stück) und AUA gaben gar um 4,30 Prozent auf 7,13 Euro (260.243 Stück) nach. Der US-Ölpreis ist auf einen neuen Rekordstand gestiegen.

Bei schwachen Umsätzen brachen Hirsch Servo um 6,83 Prozent auf 176,10 Euro (1.225 Stück) ein. Der Maschinenbauer und Verpackungshersteller rechnet heuer mit einem Gewinneinbruch von 4,6 auf 3,8 Mio. Euro.

Century Casinos erhöhten sich 2,94 Prozent auf 4,90 Euro (8.835 Stück). Die Wertpapierexperten der UniCredit haben ihr Kursziel für die Aktien des US-Glücksspielanbieters von 8,80 auf 7,10 Euro gesenkt. Die Anlageempfehlung "Buy" wurde beibehalten.

Ohne News präsentierten sich Palfinger mit plus 4,28 Prozent auf 33,38 Euro (26.996 Stück) an der Spitze des Kurszettels. Am Vortag gaben die Papiere des Salzburger Kranherstellers um 2,44 Prozent nach
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten