Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-09-2007, 20:14   #275
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - Meinl European Land, voestalpine schwach / Meinl European Land erstmals unter 9 Euro - voestalpine, Wienerberger leiden unter Konjunkturängsten
Montag, 10. September 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit deutlichen Abschlägen beendet. Der ATX fiel um 59,94 Punkte oder 1,34 Prozent auf 4.427,15 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 42 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.469 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,53 Prozent, DAX/Frankfurt -0,80 Prozent, FTSE/London -0,91 Prozent und CAC-40/Paris -0,80 Prozent.

Nach einem ruhigen Handelsstart mit moderaten Verlusten drehte die Wiener Börse am Nachmittag deutlich nach unten ab und baute ihr Minus bis Sitzungsschluss deutlich aus. Auch an anderen europäischen Börsen ging es am Nachmittag vor dem Hintergrund schwacher US-Aktienmärkte deutlicher nach unten. Bestimmende Themen am Wiener Markt waren dabei die Verluste in voestalpine und die anhaltende Talfahrt der Meinl European Land.

Belastet wurde der ATX vor allem von den kräftigen Verlusten des Indexschwergewichts voestalpine. Die Aktie des Stahlherstellers büßte 3,74 Prozent auf 56,70 Euro ein (518.686 gehandelte Stück). Als konjunktursensitive Aktie habe die voestalpine besonders unter den jüngsten Konjunkturängsten in den USA gelitten, hieß es am Markt. "Die voestalpine wird immer noch vom Markt als konjunktursensitiver Wert gesehen, obwohl sie viel zyklusunabhängiger ist als andere Titel. Insofern ist die Reaktion übertrieben", sagte der RCB-Analyst Klaus Küng.

Belastend wirkte Marktteilnehmern zufolge zudem die Unsicherheit um die anstehende Übernahme der Böhler-Uddeholm und die Finanzierung des Deals. "Die allgemeine Unsicherheit an den Finanzmärkten führt dazu, dass der Markt vornehmlich jene Titel prügelt, die am Kapitalmarkt Geld aufnehmen müssen. Da ist die voestalpine mit der geplanten Böhler-Übernahme ein willkommenes Ziel", hieß es am Markt.

Auch Wienerberger litten Händlern zufolge unter den jüngsten Konjunkturängsten und fielen um 3,07 Prozent auf 47,69 Euro (175.705 Stück). Vor allem die überraschend schlechten US-Arbeitsmarktdaten von vergangenem Freitag hatten Ängste vor einer möglicherweise drohenden Rezession in den USA geschürt.

Deutlich unter die Räder kamen einmal mehr Meinl European Land und büßten 9,04 Prozent auf 8,96 Euro ein (6.154.555 Stück). Viele Investoren dürften vor einem etwaigen Neuengagement in dem Papier erst die Ergebnisse der Prüfung der Finanzmarktaufsicht abwarten, meinte ein Aktienhändler. Die österreichische Aufsichtsbehörde hatte zuletzt ihre Ermittlungen in der Causa Meinl ausdehnt. Riesige Aktienrückkäufe des Immobilienunternehmens hatten in den vergangenen Wochen eine Vertrauenskrise und einen Kurssturz des Papiers nach sich gezogen.

Zu den weiteren Tagesverlierern am Montag zählten AUA mit einem Minus von 4,20 Prozent auf 7,52 Euro (184.346 gehandelte Stück). Immofinanz fielen um 3,02 Prozent auf 8,34 Euro (1.232.058 Stück). Erste Bank büßten bei höherem Volumen 1,79 Prozent auf 51,56 Euro ein (587.850 Stück). An der Spitze der wenigen Gewinner im prime market fanden sich CA Immo International mit einem Kursplus von 2,15 Prozent auf 13,29 Euro (46.349 Stück). Gesucht waren auch Flughafen Wien und stiegen um 0,90 Prozent auf 72,65 Euro (45.335 Stück)

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten