Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-09-2007, 07:38   #1591
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi Franki,

toll für Dich!

Wenn meine Beiträge etwas positives für Dich bewirkt haben, dann freut mich dass natürlich auch. Primär schreibe ich die Beiträge aber für mich, um dadurch für mich eine logische Sammlung von Argumenten, Informationen und Analysen zusammen zu stellen, die mir dann helfen, eigene Entscheidungen zu treffen. Ich kann dann auch z. B. leichter "zurückblättern".

Hier zum aktuellen Stand ein Anmerkung:

Wal Mart (WMT / ISIN: US9311421039) an der US-Börse (Wichtig: Die Kurse in Frankfurt sind irrelevant!) ist so eine Art "Crash-Anzeigegerät" . Die Aktie steht jetzt an der Grenze. Vermutlich wird in der heutigen Session der Kurs wieder hochgehen, evtl. über einige Tage/wenige Wochen, um dann erneut richtig abzusaufen, um das aktuelle Level zu durchschlagen. Selbst wenn es kurzfristig noch leicht tiefer ginge sollte doch ebenso kurzfristig dort eine Gegenbewegung nach oben einsetzen.

VW ist für den deutschen Markt so ein Crash-Anzeigegerät. Da kam der Kurs seit dem letzten Top zwar wieder zurück, aber in wahrscheinlich korrektiven Mustern. Ein Sell-Off wäre impulsiv, steht demnach also nicht an bei VW.

Beide Anzeigegeräte sprechen demnach für steigende Kurse in den nächsten Tagen und nicht für einen Sell-Off.

Außerdem wäre es erstaunlich, wenn der DAX nicht einmal das Minimalziel von ca. 7800 schaffen würde.

Mich verunsichert allerdings die Tasache, dass die US-Zinssenkungen bereits vollständig eingepreist sind (siehe entsprechende Futures) und noch einige wichtige US-Konjunkturmeldungen ausstehen bis zum 18.09. Wenn die auch deutlich negativ reinkommen sollten wie die von gestern, halten dann die Bullen durch? Evtl. geht die Schlacht auf kurzer Sicht für die Bullen auch verloren; das könnte z. B. die 7800 im DAX verschieben auf eine viel spätere Zeit. Denn da ab den Juli-Tops in der Mehrheit der Fälle korrektive Wellen runtergingen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Story nach (ganz?) oben noch nicht vorbei ist.

Die richtig überzeugten Bären erwarten nach einem "langfristigen" Top inmittelbar danach impulsive Wellenmuster runter. Nach den Juli-Tops ging es aber korrektiv runter, nicht impilsiv. Das bedeutet eines sicher: Wir sind (noch?) nicht in der jahrelangen C-Welle runter eines riesigen Flat-Musters seit dem 2000er-Top.

Es drängen sich 3 Erklärungsmöglichkeiten für mich auf:

1. - Entweder, wir sind (wider erwarten) noch immer in einer jahrelangen korrektiven Welle rauf seit dem Low in 2003. Das vermutet z. B. offenbar Godmode Trader. Dann hätten wir gerade im Juli ein Doppel-ZigZag abgeschlossen und wären aktuell in einem langen korrektiven X2-Muster. Nach dessen Abschluss würden noch 3 jahrelange Wellen rauf kommen, um damit ab 2003 ein Dreifach-ZigZag abzuschließen. Der lange Trendkanal seit 2003 würde dabei wahrscheinlich nicht signifikant verletzt werden. Erst dann ginge es abwärts, und zwar entweder als ein gigantischer impulsive Sell-Off, um ein riesiges Flat ab dem Top in 2000 zu bilden, oder nur als eine jahrelange korrektive Abwärtswelle im Falle eines EDT gemäss Nr. 3 unten.

2. - Oder wir sind in einem viele Jahre dauernden seitwärts laufenden Dreieck , das insgesamt 5 große Unterwellen enthalten würde. Zwei davon hätten wir dann gesehen: 2000 - 2003 runter (a), 2003 - 2007{2008?} rauf (b), die (c) runter hätte wohl gerade im Juli begonnen. Alle 5 Unterwellen wären als solche korrektiv, würden sich also aus korrektiven Untermustern zusammensetzen!

3. - Oder wir sind ab dem Low in 2003 in einem riesigen EDT (aufwärts gerichtetes Dreieck) . Das hätte ebenfalls 5 korrektive Unterwellen analog dem seitwärtigen Dreieck, wir wären dann erst in dessen erster langen Aufwärtswelle. Ein Dreifach-ZigZag (siehe Nr. 1) würde dann Sinn machen.

Fazit:
Anhand der beiden o. g. "Indikator-Aktien" würde ich kurzfristig (bis Mitte September?) eher von steigenden Kursen ausgehen. Ganz kurzfristig muss man dabei aber auf den S&P 500 achten (!!!), der nach oben kurz vor einem großen Widerstand steht. Es ist nämlich ein Muster imo denkbar, bei dem er daran sehr heftig nach unten abprallt und impulsiv nach unten wegbricht!
Falls dieses Muster kommt, dann beginnt es diese Woche noch.

Langfristig kann jedenfalls ich noch nicht erkennen, welches Erklärungsmuster zutreffen wird. Man kann allgemein nur sagen, dass Flats sehr viel öfter vorkommen als Dreiecke oder gar EDTs.


Geändert von Benjamin (06-09-2007 um 09:19 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten