Marktbericht
Wiener Börse - Schwache US-Daten belasten auch ATX / Abschläge quer durch den Markt - Meinl European Land rutschen deutlich ab
Mittwoch, 05. September 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit deutlichen Abschlägen beendet. Der ATX fiel 93,87 Punkte oder 2,01 Prozent auf 4.580,49 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 85 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.665 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -1,23 Prozent, DAX/Frankfurt -1,57 Prozent, FTSE/London -1,61 Prozent und CAC-40/Paris -2,13 Prozent.
Der heimische Aktienmarkt musste am Mittwoch seine Vortagesgewinne zur Gänze wieder abgeben. Nach etwas schwächerem Verlauf drückten am Nachmittag unter den Erwartungen ausgefallene US-Konjunkturdaten die internationalen Märkte stark ins Minus. Die Meldungslage war von Analystenkommentaren dominiert.
Voestalpine korrigierten nach den deutlichen Vortagesgewinnen um 3,29 Prozent nach unten auf 59,96 Euro (464.942 gehandelte Stück in Einfachzählung). Telekom Austria kamen um 1,55 Prozent zurück auf 19,05 Euro (1.249.246 Stück) und Erste Bank büßten 2,78 Prozent auf 53,83 Euro (778.849 Stück) ein.
Raiffeisen International zeigten sich mit minus 2,46 Prozent auf 105,95 Euro (357.477 Stück) ebenfalls schwach. Die Analysten der WestLB haben die Titel in einer Ersteinstufung mit "add" und einem Kursziel von 121 Euro versehen. OMV werden von Morgan Stanley weiterhin mit "equal weight" bewertet. Das Kursziel wurde von 49,50 auf 52,00 Euro erhöht. OMV-Aktien schlossen um 0,72 Prozent tiefer bei 45,45 Euro (1.028.495 Stück).
Brain Force wechselt nach der jüngst abgesetzten Gewinnwarnung den Vorstandsvorsitzenden aus. Die Aktien reagierten mit einem satten Plus von 5,70 Prozent auf 2,04 Euro (100.877 Stück). Hingegen rutschten Meinl European Land um 10,95 Prozent auf 11,95 Euro (3.034.094 Stück) ans untere Ende des Kurszettels ab. Die Rating-Agentur Standard & Poor's prüft in ihrer Langfrist-Prognose die Rückstufung der Unternehmens-Bonität, wurde bekannt.
Bei den Versorgern gaben Verbund um 2,15 Prozent auf 35,90 Euro (216.388 Stück) nach. EVN zeigten sich mit minus 0,57 Prozent auf 86,66 Euro (21.878 Stück) leichter. Die Erste Bank hat das Kursziel von 105 auf 108 Euro erhöht. Die Bewertung von Kapsch TrafficCom wurde von der Erste Bank mit "accumulate" und einem Kursziel von 44 Euro gestartet. Die Aktien des Mautspezialisten legten um 3,46 Prozent auf 38,90 Euro (10.821 Stück) zu.
Die UniCredit hat ihr Kursziel für Semperit von 38 auf 37 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung "buy" wurde bestätigt. Semperit-Aktien schlossen um 0,74 Prozent schwächer bei 31,00 Euro (13.228 Stück). Auch für den Flughafen Wien bleibt die UniCredit bei "buy". Das Kursziel wurde von 90 auf 85 Euro zurückgenommen. Die Papiere verbilligten sich geringfügig um 0,03 Prozent auf 74,10 Euro (31.563 Stück).
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH