Marktbericht
Wiener Börse - Verkürzte Sitzung im Plus beendet / Technisch bedingt verzögerter Handelsstart - Positives Umfeld - UNIQA nach Halbjahresausweis fester - MEL etwas erholt
Donnerstag, 30. August 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 30,39 Punkte oder 0,68 Prozent auf 4.513,48 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 37 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.550 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,03 Prozent, DAX/Frankfurt +1,09 Prozent, FTSE/London +1,27 Prozent und CAC-40/Paris +1,31 Prozent.
Einen verkürzten Handelstag beendete der heimischen Markt klar im Plus. Auch das europäisches Börsenumfeld präsentierte sich in freundlicher Verfassung. Auf Grund technischer Probleme mit dem Handelssystem Xetra konnte die Wiener Börse am Berichtstag erst deutlich verspätet um 11:25 Uhr eröffnen.
Neben Neuigkeiten von UNIQA gab es von Unternehmensseite nur wenig News, sagte ein Händler. Die UNIQA-Aktie zog um 3,04 Prozent auf 22,00 Euro (83.054 Stück) an, nachdem die Versicherungsgruppe im Halbjahr positiv überrascht hatte. Zudem hob UNIQA die Gewinnprognose für 2007 an.
Auf Erholungskurs präsentierte sich Meinl European Land (MEL). Die MEL-Aktie verteuerte sich an der Spitze des Kurszettels um 6,12 Prozent auf 12,65 Euro (1.005.805 Stück). Seit Jahresbeginn rutschten die Titel jedoch in Summe um fast 35 Prozent ab. Sal. Oppenheim revidierten am Berichtstag den fairen Wert für die Aktien von 16,00 Euro auf 15,20 Euro nach unten.
Unter den Schwergewichten zeigten sich OMV im Einklang mit den europäischen Branchenkollegen gesucht. OMV-Titel gewannen 2,62 Prozent auf 45,05 Euro (661.279 Stück). Erste Bank sanken hingegen um 1,14 Prozent auf 51,90 Euro (935.311 Stück).
CA Immobilien Anlagen verbesserte im Halbjahr das Konzernergebnis um 55 Prozent auf 52,7 Mio. Euro. Die Aktie befestigte sich nach dem Ergebnisausweis um 0,21 Prozent auf 18,72 Euro (229.205 Stück).
Die seit Herbst börsenotierte CA Immo International erzielte im Halbjahr mit 19,1 Mio. Euro um zwei Prozent höhere Mieterlöse. Das Konzernergebnis kletterte um 34 Prozent auf 36,8 Mio. Euro. Die Aktien der Tochter der CA Immobilien Anlagen stiegen um 0,77 Prozent auf 13,10 Euro (29.531 Stück).
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH