vielen dank star, für deine tipps

, aber an die halte ich mich sowieso:
Zitat:
Es reicht, dass die Adresse nur ein einziges Mal weitergegeben wird, schon landet man in der Datenbank eines Spammers und wird mit Werbemüll beglückt .
|
meine t-online-adresse bekommen nur gut bekannte, sonst niemand! habe genügend andere adressen und diese trage ich ein, wenn ich mal eine angeben muß.
Zitat:
Erhält man Spam, so sollte man in keinem Fall direkt darauf antworten.
|
ich habe noch NIE auf eine geantwortet.
Zitat:
klickt man bei einem Newsletter, den man nicht bestellt hat, unten auf den "unsubscribe"-Link, um diesen abzubestellen, bekommt man in Folge noch mehr Spam
|
ich habe noch nie einen abbestellt, weil ich weiß, daß dann noch mehr müll kommt.
Zitat:
Ebenso sollte man keinen Links folgen zu Webseiten
|
bin noch keinem gefolgt
Zitat:
Viele Email-Programme bieten die Möglichkeit, eingehende Mail nach selbstdefinierten Regeln zu filtern
|
hab ich
der witz (schock) gestern war ja, daß obig genannte frau meine mailadresse als absender hatte! mensch, die kann doch in meinem namen dann überall müll verteilen.