Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-08-2007, 15:39   #1492
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Meine Analyseversuche betr. der fälligen Meldungen am 04.09.07 betr. US ISM Index August und US Bauausgaben Juli sind letztlich ambivalent:

Primär wird eine Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung bei Aktien an dem Tag erwartet.

Falls das stimmt, dann kann die laufende Seitwärtskorrektur als Zeitphase gedeutet werden, "die Indikatoren wieder zu entspannen", damit wieder "Platz nach unten erzeugt wird im Chart". Gleichzeitig ist das Fehlen bzw. Ausbleiben dynamischer Aufwärtsbewegungen innerhalb dieser Tage ein deutliches Indiz dafür, dass die Abwärtsbewegung noch nicht fertig ist.

Außerdem haben am Montag, den 3. Sept. die US-Börsen geschlossen. Wendepunkte in Indices sind gern bei solchen Feiertagen (z. B. auch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr).

Sekundär, also erst in zweiter Linie wird erwartet, dass dies mit den o. g. beiden Meldungen zu tun haben könnte. Ein fallender ISM Index für August und bzw. oder fallende US Bauausgaben Juli können nämlich prinzipiell in zweierlei Hinsicht gedeutet werden:
1. Als Konjunkturabschwächung (Aktienkurse runter)
2. Als Argument für die Ratssitzung der Federal Reserve Bank (FOMC Meeting), die Leitzinsen bereits am Dienstag, den 18.09.2007 zu senken (Aktienkurse rauf?).
Beide wirken einander entgegengesetzt auf die Aktienkurse. Die gleiche Chartbewegung des ISM-Index kann je nach Marktpsychologie jeweils ganz anders bewertet werden - und ist daher schwer kalkulierbar, folglich wenig prognosetauglich.

Was wird überwiegen? Falls meine primäre Erwartung sich als richtig herausstellt "Aktien fallen ab dem 4. September", dann sollte wohl auch meine sekundäre Erwartung stimmen, dass der ISM tiefer hereinkommt und dies vor allem als US-Konjunkturabschwächung gedeutet wird und weniger als Zinsabsenkungsargument der US-Fed.

Fazit: Der Ausflug in eine fundamentale Begründung (hier ISM-Index) einer charttechnischen Schlussfolgerung zum DAX ist mit größeren Unsicherheiten behaftet - und bringt eher wenig für die DAX-Analyse.

Geändert von Benjamin (28-08-2007 um 15:56 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten