Marktbericht
Wiener Börse - Gewinne im Verlauf weitgehend verteidigt / bwin sehr fest - Meinl European Land stark unter Verkaufsdruck
Donnerstag, 23. August 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 48,66 Punkte oder 1,10 Prozent auf 4.484,26 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 29 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.455 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,13 Prozent, DAX/Frankfurt +0,30 Prozent, FTSE/London +0,17 Prozent und CAC-40/Paris +0,09 Prozent.
Der heimische Aktienmarkt konnte seine Gewinne am Berichtstag weitgehend verteidigen während die europäischen Märkte die Aufschläge im Verlauf merklich eindämmten. In Wien prägte eine Vielzahl von Unternehmensnachrichten das Börsengeschehen.
Bwin-Aktien zogen deutlich um 9,27 Prozent auf 19,45 Euro an (493.504 Stück). Ein Händler zeigte sich über das satte Plus überrascht, da der Internet-Wettanbieter bei den heutigen Halbjahreszahlen eigentlich schwächer als erwartet abgeschnitten hatte. Bwin drehte das Nettoergebnis im Halbjahr ins Plus, lag damit aber unter der Konsensus-Schätzung.
Deutlich unter Verkaufsdruck standen Meinl European Land (MEL) mit einem satten Minus von 16,67 Prozent auf 13,75 Euro (5.212.326 Stück). Auch das Immobilienunternehmen gab heute Ergebnisse bekannt. Laut einem Händler belastete jedoch die Meldung, dass MEL 52 Mio. eigene Aktien zurückgekauft hat. Dies erfolgte möglicherweise zu einem höheren als dem aktuellen Kurs und das könnte auf den Nettovermögenswert (NAV) drücken.
Schoeller Bleckmann (SBO) gewannen 3,54 Prozent auf 55,90 Euro (122.984 Stück). Die Wertpapierexperten von Sal. Oppenheim bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Aktien des heimischen Erdölausrüsters. Die Zweitquartalszahlen von SBO fielen sehr stark aus und übertrafen die Schätzungen, hieß es.
AUA-Papiere stiegen um 4,59 Prozent auf 8,20 Euro (340.810 Stück). Die Fluglinie erzielte mit den Arbeitnehmervertretern eine Einigung über die Gehälter für das Bordpersonal bei der AUA und der Lauda Air.
Flughafen Wien kletterten nach überraschend guten Ergebnissen um 0,39 Prozent auf 72,78 Euro (45.421 Stück). Der heimische Airport lag beim Halbjahresausweis über den Erwartungen der Experten. Ein Händler hob auch die höhere Auslastung hervor. Zudem revidierte der Flughafen seine eigenen Prognosen nach oben.
Post-Aktien befestigten sich um 0,93 Prozent auf 29,25 Euro (219.433 Stück). Die UniCredit (CA IB) stufte die Aktien von "Hold" auf "Buy" hoch. Das Kursziel wurde jedoch leicht von 35 auf 34 Euro gesenkt.
Do&Co kletterten um 0,87 Prozent auf 23,30 Euro (2.400 Stück). Das Wiener Catering-Unternehmen hat im ersten Quartal in allen Sparten Umsatz und Ergebnis gesteigert.
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH