Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-08-2007, 21:00   #247
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX büßt 3,4 Prozent ein / Abschläge von guten Umsätzen begleitet - OMV und voestalpine deutlich schwächer - AUA fester
Freitag, 10. August 2007












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 156,8 Punkte oder 3,42 Prozent auf 4.434,68 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 80 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.515 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,99 Prozent, DAX/Frankfurt -1,48 Prozent, FTSE/London -3,71 Prozent und CAC-40/Paris -3,13 Prozent.

Einen tiefroten Tag erlebte der Wiener Aktienmarkt zum Wochenausklang. Der heimische Leitindex rutschte mit dem europäischen Umfeld deutlich ins Minus ab. Die Abschläge erfolgten auf sehr breiter Front und waren zudem von guten Umsätzen begleitet.

"Die US-Hypothekenmarktkrise weitet sich zunehmend aus. Die Stützungsmaßnahmen der EZB für den Geldmarkt bereiten den Anlegern zudem Sorgen", kommentierte ein Händler die schwache Tendenz. Zu den größten Verlierern zählten europaweit Bank-Titel und zyklische Werte.

voestalpine rutschten um 5,97 Prozent auf 52,96 Euro (1.597.529 gehandelte Stück in Einfachzählung) ab. Palfinger büßten 5,39 Prozent auf 34,06 Euro (183.181 Stück) ein. Die Analysten der Erste Bank haben ihre Einschätzung für Palfinger von "hold" auf "accumulate" und das Kursziel von 39,5 auf 42,0 Euro angehoben. "Solche Meldungen gingen heute aber unter ", hieß es dazu am Markt.

Im Banken-Sektor verloren Erste Bank 2,56 Prozent auf 53,20 Euro (1.179.740 Stück). Raiffeisen International schlossen um 3,36 Prozent schwächer bei 109,45 Euro (583.244 Stück). UBS hat das Kursziel für Raiffeisen von 120 auf 122 Euro nach oben revidiert.

Auch im Öl-Sektor gab es deutliche Kursverluste zu verzeichnen. OMV drückten mit minus 5,69 Prozent auf 42,91 Euro (1.295.887 Stück) auf den Leitindex. Schoeller-Bleckmann gaben um 4,08 Prozent auf 55,44 Euro (64.088 Stück) nach.

Andritz konnten sich von ihrem Tagestief bei 43,01 Euro deutlich erholen und schlossen um 0,86 Prozent schwächer bei 46,30 Euro (741.829 Stück). Im Immobilien-Sektor verloren Immofinanz 4,53 Prozent auf 8,85 Euro (2.675.275 Stück) und CA Immo Anlagen sanken um 3,92 Prozent auf 18,13 Euro (224.318 Stück).

Uneinheitlich zeigten sich hingegen die Aktien der Fluglinien. Während SkyEurope deutlich um 8,33 Prozent auf 2,64 Euro (818.942 Stück) fielen, konnten sich AUA mit plus 2,04 Prozent auf 8,02 Euro (820.757 Stück) dem negativen Markttrend entgegenstemmen. AUA-Marketingvorstand Burger nimmt "auf eigenen Wunsch" per Ende September seinen Hut. Vorstandsvorsitzender Ötsch übernimmt ab sofort interimistisch Burgers Agenden, war bekanntgeworden.

Die Aktien der Post verbilligten sich um 2,09 Prozent auf 29,10 Euro (232.539 Stück). Die RCB hat ihre Kaufempfehlung bestätigt, das Kursziel aber von 38,3 auf 36,3 Euro gekürzt. BWT gaben vor Sitzungsbeginn Halbjahresergebnisse bekannt, die Händler mit "etwas besser als erwartet" kommentierten. Die Aktien des Wasseraufbereiters schlossen jedoch um 1,12 Prozent schwächer bei 44,85 Euro (13.691 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten