Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-08-2007, 20:34   #246
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX schließt deutlich schwächer / Internationales Umfeld belastet
Donnerstag, 09. August 2007














Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 69,69 Punkte oder 1,50 Prozent auf 4.591,48 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 94 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.685 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,91 Prozent, DAX/Frankfurt -2,00 Prozent, FTSE/London -1,82 Prozent und CAC-40/Paris -2,16 Prozent.

Der ATX konnte sich dem internationalen Abwärtssog nicht entziehen und verbuchte deutliche Verluste. An den europäischen Börsen tauchten im Zusammenhang mit der US-Hypothekenkrise Unsicherheiten auf. "Wien ist davon nicht verschont geblieben", kommentierte ein Händler. Unternehmensergebnisse von Raiffeisen International und der Post rückten angesichts der globalen Kurseinbrüchen in den Hintergrund.

Heimische Bankenwerte schlossen sich dem Abwärtstrend der internationalen Finanzwerte an und gaben kräftig nach. Raiffeisen büßten um 0,75 Prozent auf 113,26 Euro (671.709 gehandelte Stück in Einfachzählung) ein. Die Halbjahreszahlen des Bankinstituts waren einem Händler zufolge gut, allerdings belaste die Ankündigung einer Kapitalerhöhung.

Titel der Erste Bank gaben um 1,85 Prozent auf 54,60 Euro (1.239.483 Stück) nach. Die Unicredit( CA IB) hat das Kursziel für die Aktie von 68 auf 66 Euro zurückgenommen. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde hingegen bestätigt.

Starke Rückschläge mussten voestalpine mit einem Minus von 5,98 Prozent auf 56,32 Euro (1.325.227 Stück) einstecken. Andritz schlitterten 7,98 Prozent auf 46,70 Euro (723.496 Stück) in die Tiefe. Für die Papiere von A-Tec ging es mit einem Verlust von 7,17 Prozent auf 137,66 Euro (51.770 Stück) ebenfalls deutlich nach unten. Bei Palfinger ging es mit einem Minus von 4,84 Prozent auf 36,00 Euro (304.841 Stück) bergab.

Die Anteilsscheine der Fluglinien befanden sich gemeinsam mit ihren europäischen Mitbewerbern im Sinkflug. AUA fielen im Vorfeld der Sitzung des AUA-Aufsichtsrats am Freitag 5,30 Prozent auf 7,86 Euro (700.416 Stück). SkyEurope stürzten um 9,72 Prozent auf 2,88 Euro (817.549 Stück) ab. Flughafen Wien notierten nach Vorlage von Passagierzahlen um 1,54 Prozent fester bei 73,86 Euro (88.121 Stück).

Titel der Post büßten nach ihren Halbjahresergebnissen 1,91 Prozent auf 29,72 Euro (216.677 Stück) ein. Die Post hat zwei Logistikspezialisten von der Deutschen Post-Tochter DHL Express in den Niederlanden und in Belgien gekauft, wurde zudem bekannt. Vorerst seien keine weiteren Großübernahmen geplant, hieß es.

Century Casinos brachen um 11,29 Prozent auf 5,58 Euro (133.339 Stück) ein. Der Spielkasino-Betreiber hat im Halbjahr durch die Eröffnung neuer Casinos fast doppelt so viel Umsatz erzielt wie im Vorjahr, zugleich ging aber wegen höherer Aufwendungen der neuen Resorts der Nettogewinn zurück.

Unter den wenigen Gewinnern stachen bwin mit einem Kurssprung von 8,91 Prozent auf 18,95 Euro (434.415 Stück) deutlich hervor. Wolford tendierten nach der Bekanntgaben von vorläufigen Umsatzzahlen um 0,39 Prozent schwächer bei 36,30 Euro (8.457 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten